The Art of Sales #14: Wie macht man Sales in den USA?

In ihrem Sales-Podcast The Art of Sales sprechen Gero Decker und Joel Kaczmarek regelmäßig über Techniken, Methoden und Praxisfahrungen rund um B2B-Sales. In dieser Folge diskutieren sie, wie man Sales in den USA macht, welche Herausforderungen der US-Markt bereithält und wie man gute Mitarbeiter vor Ort findet.
Vertrieb im “Land of the Free”
In den USA wird mehr Geld für Software ausgegeben wie in der gesamten EU. Schon aufgrund des riesigen Marktpotentials erscheint es gerade im Software-Bereich sinnvoll, den Markteintritt auf der anderen Seite des Teiches anzuvisieren. Aber auch wer (fernab des Softwaremarktes) den Anspruch hat, weltweit das beste Produkt zu bauen, generell international aufgestellt zu sein oder aber auch irgendwann im NASDAQ vertreten zu sein, muss sich mit dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten auseinandersetzen.
Und gerade dort, wo die Möglichkeiten unbegrenzt zu sein scheinen, gibt es eine Fülle von Wegen, die zum Ziel führen können. Umso schwieriger ist es für deutsche oder europäische Unternehmer, den “richtigen” Weg zu wählen. Und auch wenn es in dieser Frage kein wirkliches richtig oder falsch gibt, so hält der US-amerikanische Markt doch Eigenheiten vor, die gerade von ausländischen Marktteilnehmern verstanden und in ihrer Vertriebsstrategie berücksichtigt werden müssen.
Auf diese Eigenheiten und Besonderheiten gehen wir in dieser Folge des “The Art of Sales” Podcast ein und diskutieren mit unserem Vertriebsexperten Gero Decker, auf welche Herausforderungen man sich in den USA gefasst machen muss, wie man performante Sales-Mitarbeiter rekrutiert und wann der richtige Zeitpunkt für eine Expansion in den US-Markt gekommen ist.
Im The Art of Sales Podcast werden diese Themen rund um Sales in den USA behandelt (Links führen zum Track):
- 00:00 – 05:04 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
- 05:05 – 09:44 | Der ideale Zeitpunkt für einen Markteintritt in den USA
- 09:45 – 16:35 | Lokale und rechtliche Besonderheiten in den USA
- 16:36 – 22:03 | Wie man eine US-Division managt
- 22:04 – 28:58 | Der erste Schritt in den US-Markt
- 28:59 – 33:20 | Wie findet man Mitarbeiter in den USA?
- 33:21 – 38:51 | Welche Rollen braucht man in einer US-Division?
- 38:52 – 42:28 | Incentivierung und KPIs – wie man US-Mitarbeiter steuert
- BONUS (nur Patreon-Nutzer) | Wie erkennt man gute Leute in den USA?
- BONUS (nur Patreon-Nutzer) | Die größten Herausforderungen im US-Markt
Hä? Bonus? – ganz einfach, wenn du Unterstützer von digital kompakt auf Patreon wirst, hast du die Möglichkeit, extralange Podcasts ohne Werbung von uns zu bekommen 😍
Mit viel 💛 bei Rent24 produziert.
Dauer: 43 Minuten
Abonnieren:
Die Podcasts von digital kompakt können auf SoundCloud verfolgt, per RSS-Feed abonniert oder bei iTunes und Spotify abgespielt werden – so können Sie unsere Podcasts ganz bequem via Smartphone in Podcast-Apps abonnieren und hören.
Links zum Thema:
- Deep Dive #38: Erfolgsstrategien für eine Plattform-Welt
- Enfore greift mit Kampfpreisen an – so könnte die Strategie dahinter aussehen
- Legal & Tax #12: Die rechtliche Seite der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Kingmaker: Wie Softbank das VC-Game auf den Kopf stellt
Vorherige Ausgaben:
- The Art of Sales #13: Switchouts – der Konkurrenz die Kunden abwerben
- The Art of Sales #12: Ausschreibungen im B2B-Vertrieb
- The Art of Sales #11: Wie man Sales-Prozesse sinnvoll outsourcen kann
- The Art of Sales #10: Wie funktioniert Cold Calling? Teil 2: Die Umsetzung
- The Art of Sales #9: Wie funktioniert Cold Calling? Teil 1: Die Vorbereitung
Lust auf mehr? Hier finden Sie alle Episoden unseres Sales-Podcasts The Art of Sales
Über Gero Decker: Gero Decker ist Mitgründer und CEO von Signavio (Webseite), einem echten Schwergewicht der deutschen Digitalbranche, das zu den führenden Herstellern für Prozess- und Entscheidungsmanagement-Software zählt. Gero Decker interessiert sich vor allem für die Bereiche Produktinnovation und Go-To-Market, ist BPM-Experte sowie Co-Autor des Buches „The Process”.
Über Joel Kaczmarek: Joel Kaczmarek ist Gründer und Chefredakteur von digital kompakt, einem Online-Magazin zur Digitalwirtschaft. Zuvor leitete er vier Jahre die Fachpublikation Gründerszene und verfasste die erste Biografie über die drei Internetunternehmer Alexander, Marc und Oliver Samwer.
Bildmaterial: digital kompakt