#Gründen 🛠

|

Juni 30, 2016

Wie funktioniert die Bewertung von Digitalunternehmen?

Executive Summary

In dieser Folge behandeln wir gemeinsam mit Florian Heinemann das Thema Unternehmensbewertungen und deren Zustandekommen.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup
Praxisbezug
85%
Wissensniveau
75%
Zeitlosigkeit
85%

Darum solltest du reinhören

Du erfährst…

1) …etwas über die relevanten Kennzahlen einer Unternehmensbewertung

2) …wie eine Unternehmensbewertung zustande kommt

3) …etwas über den Unterschied zwischen Pre- und Post-Money-Bewertung

4) …welche typischen Multiples es bei einer Unternehmensbewertung gibt

Kapitel

Im Business Building Podcast werden diese Themen zu Bewertungen behandelt:

  • ab 00:00 | Heranführung ans Thema: 6 Wege zur ersten Bewertungsfindung
  • ab 09:42 | Begriffsklärung: Innen- und Außenumsatz
  • ab 12:23 | Außen- und Bruttoumsatzbewertungen
  • ab 17:05 | Englischsprachige Umsatzangaben
  • ab 18:36 | ARR als Bewertungsfaktor bei SaaS-Modellen
  • ab 20:07 | Revenues, Bookings und Run Rates als Bewertungs-KPIs
  • ab 23:46 | EBIT und EBITDA als Bewertungsgrundlage
  • ab 27:28 | Pre- und Post-Money-Bewertungen
  • ab 30:02 | Primaries und Secondaries
  • ab 33:30 | Shareklassen, Optionen und virtuelle Anteile
  • ab 37:28 | Sliding-Scale-Bewertung und Convertibles/Wandeldarlehen
  • ab 44:36 | Faustregeln für typische Bewertungen bei Seed und Series A
  • ab 47:17 | Erwartungsmanagement und Bewertungssignalling
  • ab 50:42 | Herdentriebe bei Investoren
  • ab 54:17 | Typische Multiples bei unterschiedlichen Geschäftsmodellen

Alle Episoden

Startup your life: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Bei „Business Building” bekommst du von Top-Experte Florian Heinemann Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.

#Gründen 🛠

|

Juni 30, 2016

Wie funktioniert die Bewertung von Digitalunternehmen?

Executive Summary

In dieser Folge behandeln wir gemeinsam mit Florian Heinemann das Thema Unternehmensbewertungen und deren Zustandekommen.

Zielgruppe:

Startup

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
85%
Wissensniveau
75%
Zeitlosigkeit
85%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Du erfährst…

1) …etwas über die relevanten Kennzahlen einer Unternehmensbewertung

2) …wie eine Unternehmensbewertung zustande kommt

3) …etwas über den Unterschied zwischen Pre- und Post-Money-Bewertung

4) …welche typischen Multiples es bei einer Unternehmensbewertung gibt

Im Business Building Podcast werden diese Themen zu Bewertungen behandelt:

  • ab 00:00 | Heranführung ans Thema: 6 Wege zur ersten Bewertungsfindung
  • ab 09:42 | Begriffsklärung: Innen- und Außenumsatz
  • ab 12:23 | Außen- und Bruttoumsatzbewertungen
  • ab 17:05 | Englischsprachige Umsatzangaben
  • ab 18:36 | ARR als Bewertungsfaktor bei SaaS-Modellen
  • ab 20:07 | Revenues, Bookings und Run Rates als Bewertungs-KPIs
  • ab 23:46 | EBIT und EBITDA als Bewertungsgrundlage
  • ab 27:28 | Pre- und Post-Money-Bewertungen
  • ab 30:02 | Primaries und Secondaries
  • ab 33:30 | Shareklassen, Optionen und virtuelle Anteile
  • ab 37:28 | Sliding-Scale-Bewertung und Convertibles/Wandeldarlehen
  • ab 44:36 | Faustregeln für typische Bewertungen bei Seed und Series A
  • ab 47:17 | Erwartungsmanagement und Bewertungssignalling
  • ab 50:42 | Herdentriebe bei Investoren
  • ab 54:17 | Typische Multiples bei unterschiedlichen Geschäftsmodellen

Alle Folgen

#Gründen 🛠

als Playlist

Alle Episoden

#Gründen 🛠

Über das Format

Startup your life: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Bei „Business Building” bekommst du von Top-Experte Florian Heinemann Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.

Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: