#AI 🤖

|

Mai 11, 2020

Was passiert in der algorithmischen Blackbox?

Executive Summary

Wie wichtig es ist, dass Mensch und Technologie auf diesem Weg zusammenarbeiten, darüber spricht Erik Pfannmöller mit Marketingprofessor Ralf Kreutzer. Außerdem schauen die beiden in die Blackbox von Algorithmen und ergründen, warum wir besser verstehen müssen, wie KI zu Ergebnissen kommt.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
60%
Zeitlosigkeit
90%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über AI und Blackbox. Du verstehst…

  • warum China uns im Bereich KI weit voraus ist
  • warum die DSGVO einen Wettbewerbsnachteil für Deutschland bringt
  • weshalb die Blackbox zur Greybox werden muss
  • wieso Vertrauen die Grundvoraussetzung für den Erfolg der KI ist
  • wie Beethovens 10. Symphonie mit Hilfe von KI zu Ende komponiert wurde
  • warum menschliche und künstliche Intelligenz zusammengeführt werden müssen
  • etwas über unsere innere Blackbox
  • warum wir im Bereich der KI Diversity brauchen

Kapitel

Im AI Unplugged Podcast werden diese Themen rund um KI und Blackbox behandelt:

  • 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • 01:46 | Die DSGVO als Wettbewerbsnachteil für Deutschland
  • 03:43 | Was heißt Algorithmische Blackbox?
  • 10:46 | Warum eine Tandemlösung zwischen Mensch und KI wichtig ist
  • 21:36 | Diversity als wichtiger Grundstein für eine funktionierende KI
  • 29:10 | Unsere innere Blackbox
  • 32:38 | Technologie as a friend vs. Technologie as an enemy

Alle Episoden

Greetings human! Hier wirst du zur KI-Kenner:in. Leicht verständlich vermitteln Rasmus Rothe und Jasper Masemann regelmäßig Fachaspekte wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co.

#AI 🤖

|

Mai 11, 2020

Was passiert in der algorithmischen Blackbox?

Executive Summary

Wie wichtig es ist, dass Mensch und Technologie auf diesem Weg zusammenarbeiten, darüber spricht Erik Pfannmöller mit Marketingprofessor Ralf Kreutzer. Außerdem schauen die beiden in die Blackbox von Algorithmen und ergründen, warum wir besser verstehen müssen, wie KI zu Ergebnissen kommt.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
60%
Zeitlosigkeit
90%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über AI und Blackbox. Du verstehst…

  • warum China uns im Bereich KI weit voraus ist
  • warum die DSGVO einen Wettbewerbsnachteil für Deutschland bringt
  • weshalb die Blackbox zur Greybox werden muss
  • wieso Vertrauen die Grundvoraussetzung für den Erfolg der KI ist
  • wie Beethovens 10. Symphonie mit Hilfe von KI zu Ende komponiert wurde
  • warum menschliche und künstliche Intelligenz zusammengeführt werden müssen
  • etwas über unsere innere Blackbox
  • warum wir im Bereich der KI Diversity brauchen

Im AI Unplugged Podcast werden diese Themen rund um KI und Blackbox behandelt:

  • 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • 01:46 | Die DSGVO als Wettbewerbsnachteil für Deutschland
  • 03:43 | Was heißt Algorithmische Blackbox?
  • 10:46 | Warum eine Tandemlösung zwischen Mensch und KI wichtig ist
  • 21:36 | Diversity als wichtiger Grundstein für eine funktionierende KI
  • 29:10 | Unsere innere Blackbox
  • 32:38 | Technologie as a friend vs. Technologie as an enemy

Alle Folgen

#AI 🤖

als Playlist

Über das Format

Greetings human! Hier wirst du zur KI-Kenner:in. Leicht verständlich vermitteln Rasmus Rothe und Jasper Masemann regelmäßig Fachaspekte wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co.
Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: