#Gründen 🛠

|

Juli 25, 2016

Wie ein Captable idealerweise zusammengestellt sein sollte

Executive Summary

In dieser Folge behandeln Joel Kaczmarek und Florian Heinemann die richtige Zusammenstellung von Gesellschafterverteilungen (Captables) und worauf es dabei zu achten gilt.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
75%
Zeitlosigkeit
65%

Darum solltest du reinhören

Du erfährst…

1) …etwas über die richtige Zusammenstellung von Gesellschafterverteilungen

2) …auf welche Faktoren es bei der Investorenauswahl zu achten gilt

3) …etwas über Crowdfunding, Bootstrapping und Inkubatoren

4) …wie Mitarbeiterbeteiligung berücksichtigt werden kann

Kapitel

Im Business Building Podcast werden diese Themen zu Captables behandelt:

  • ab 01:04 | Typische und zumutbare Verwässerungsgrade in ersten Finanzierungen
  • ab 12:13 | Welcher Akteur wann als Gesellschafter gewonnen werden sollte
  • ab 17:12 | Wie man reputierte Investoren erkennt
  • ab 19:50 | Captable-Sonderfall I: Crowdfunding
  • ab 23:14 | Captable-Sonderfall II: Bootstrapping
  • ab 26:18 | Captable-Sonderfall III: Inkubatoren-Captables
  • ab 35:16 | ESOP: Mitarbeiterbeteiligungen im Captable berücksichtigen
  • ab 39:21 | Wie man einen kaputten Captable wieder reparieren kann
  • ab 45:44 | Welche Kompromisse sich in schwierigen Situationen empfehlen

Alle Episoden

Startup your life: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Bei „Business Building” bekommst du von Top-Experte Florian Heinemann Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.

#Gründen 🛠

|

Juli 25, 2016

Wie ein Captable idealerweise zusammengestellt sein sollte

Executive Summary

In dieser Folge behandeln Joel Kaczmarek und Florian Heinemann die richtige Zusammenstellung von Gesellschafterverteilungen (Captables) und worauf es dabei zu achten gilt.

Zielgruppe:

Startup

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
75%
Zeitlosigkeit
65%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Du erfährst…

1) …etwas über die richtige Zusammenstellung von Gesellschafterverteilungen

2) …auf welche Faktoren es bei der Investorenauswahl zu achten gilt

3) …etwas über Crowdfunding, Bootstrapping und Inkubatoren

4) …wie Mitarbeiterbeteiligung berücksichtigt werden kann

Im Business Building Podcast werden diese Themen zu Captables behandelt:

  • ab 01:04 | Typische und zumutbare Verwässerungsgrade in ersten Finanzierungen
  • ab 12:13 | Welcher Akteur wann als Gesellschafter gewonnen werden sollte
  • ab 17:12 | Wie man reputierte Investoren erkennt
  • ab 19:50 | Captable-Sonderfall I: Crowdfunding
  • ab 23:14 | Captable-Sonderfall II: Bootstrapping
  • ab 26:18 | Captable-Sonderfall III: Inkubatoren-Captables
  • ab 35:16 | ESOP: Mitarbeiterbeteiligungen im Captable berücksichtigen
  • ab 39:21 | Wie man einen kaputten Captable wieder reparieren kann
  • ab 45:44 | Welche Kompromisse sich in schwierigen Situationen empfehlen

Alle Folgen

#Gründen 🛠

als Playlist

Über das Format

Startup your life: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Bei „Business Building” bekommst du von Top-Experte Florian Heinemann Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.

Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: