#Unternehmertum 🧠

|

Februar 16, 2022

Wie verdient man mit E-Sports Geld?

Executive Summary

Wohl nahezu jeder kennt das Spiel Tetris. Es war eines der ersten weltweit erfolgreichen Computerspiele. Seit der ersten spielbaren Version 1984 hat sich die Computer- und Spieleindustrie rasant weiterentwickelt und so gibt es heute große Gaming-Turniere und sogar Weltmeisterschaften. Doch wie wird man eigentlich E-Sportler? Kann man davon leben? Wo und wie werden die Wettkämpfe und Turniere abgehalten? Welche Möglichkeiten gibt es für Einsteiger und Profis? All diese Fragen bespricht Joel heute mit seinen Gästen Markus Kunze, einem professionellen E-Sportler und Moritz Drechsel, dem Inhaber der Gaming-Plattform „Kingsleague“

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
50%
Zeitlosigkeit
80%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über das Thema E-Sports.

Du verstehst…

  • …wie man ein E-Sportler wird.
  • …was heute einen typischen Gamer ausmacht.
  • …wie Turniere abgehalten und vermarktet werden.
  • …was genau die Plattform „Kingsleague“ anbietet.
  • …ob Sponsoring und Merchandise genauso Bestandteil sind, wie im „echten“ Sport.
  • …was die Frage nach Doping im E-Sport bedeutet.
  • …welche Rolle Social Media spielt.
  • …welche Marktstrategie „Kingsleague“ verfolgt.

 

Kapitel

Im #Unternehmertum Podcast werden diese Themen behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 06:16 | Der Berufsalltag eines E-Sportlers
  • ab 13:36 | Die Gaming-Plattform Kingsleague
  • ab 17:47 | Turniere im E-Sport
  • ab 21:18 | Cheating – Das Doping des E-Sports
  • ab 23:09 | Wie verdient man mit E-Sports Geld?
  • ab 28:12 | Sponsoring und Merchandising
  • ab 36:31 | Kingsleague – wie sich die Plattform finanziert

 

Alle Episoden

Weiter, tiefer, besser: Im „Deep Dive Wissen” kommen versierte Experten zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu Wort. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel Kaczmarek die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis.

#Unternehmertum 🧠

|

Februar 16, 2022

Wie verdient man mit E-Sports Geld?

Executive Summary

Wohl nahezu jeder kennt das Spiel Tetris. Es war eines der ersten weltweit erfolgreichen Computerspiele. Seit der ersten spielbaren Version 1984 hat sich die Computer- und Spieleindustrie rasant weiterentwickelt und so gibt es heute große Gaming-Turniere und sogar Weltmeisterschaften. Doch wie wird man eigentlich E-Sportler? Kann man davon leben? Wo und wie werden die Wettkämpfe und Turniere abgehalten? Welche Möglichkeiten gibt es für Einsteiger und Profis? All diese Fragen bespricht Joel heute mit seinen Gästen Markus Kunze, einem professionellen E-Sportler und Moritz Drechsel, dem Inhaber der Gaming-Plattform „Kingsleague“

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
50%
Zeitlosigkeit
80%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über das Thema E-Sports.

Du verstehst…

  • …wie man ein E-Sportler wird.
  • …was heute einen typischen Gamer ausmacht.
  • …wie Turniere abgehalten und vermarktet werden.
  • …was genau die Plattform „Kingsleague“ anbietet.
  • …ob Sponsoring und Merchandise genauso Bestandteil sind, wie im „echten“ Sport.
  • …was die Frage nach Doping im E-Sport bedeutet.
  • …welche Rolle Social Media spielt.
  • …welche Marktstrategie „Kingsleague“ verfolgt.

 

Im #Unternehmertum Podcast werden diese Themen behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 06:16 | Der Berufsalltag eines E-Sportlers
  • ab 13:36 | Die Gaming-Plattform Kingsleague
  • ab 17:47 | Turniere im E-Sport
  • ab 21:18 | Cheating – Das Doping des E-Sports
  • ab 23:09 | Wie verdient man mit E-Sports Geld?
  • ab 28:12 | Sponsoring und Merchandising
  • ab 36:31 | Kingsleague – wie sich die Plattform finanziert

 

Alle Folgen

#Unternehmertum 🧠

als Playlist

Über das Format

Weiter, tiefer, besser: Im „Deep Dive Wissen” kommen versierte Experten zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu Wort. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel Kaczmarek die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis.
Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: