#Unternehmertum 🧠

|

November 26, 2021

So optimierst du Sales, Marketing und Recruiting mit KI

Executive Summary

Der Mensch, der dir online antwortet, hat dich von einer KI analysieren lassen! Klingt spooky, oder? Tatsächlich ist das Ganze aber super hilfreich: Simon Tschuertz hat zusammen mit seinem Team eine psychologische KI gebaut, die dir hilft, dein Gegenüber im Gespräch besser einzuschätzen. So kannst du auf Basis dieses Wissens deine Antworten anpassen und genau die richtigen Worte finden. Damit steigerst du letztendlich das Wohlbefinden deines Gesprächspartners. Doch was passiert, wenn die KI dein Gegenüber falsch analysiert, weil beispielsweise die Mail bei schlechter Laune verfasst wurde? Auch dafür haben die Entwickler vorgesorgt. 100%ige Personalisierung ist zwar nicht möglich, doch die Gesprächspartner lassen sich klassifizieren. Selber denken musst du dennoch: Vollständig fehlerfrei ist die intelligente Software (noch) nicht.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
50%
Zeitlosigkeit
80%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über den Einsatz psychologischer KI in den Bereichen Sales, Marketing und Recruiting.

Du verstehst…

  • …wie eine psychologische KI deine Kommunikation upgradet
  • …welche Gesprächstypen es gibt
  • …wie eine fehlerhafte Analyse der KI vermieden wird
  • …ob Kunden die KI als manipulativ empfinden
  • …auf welche Weise uns Trigger in Gesprächen beeinflussen
  • …welche messbaren Effekte die KI erbracht hat
  • …warum Schubladendenken nicht prinzipiell schlecht ist
  • …wie die Erfinder auf die Idee einer psychologischen KI kamen

 

Kapitel

Im #Unternehmertum Podcast werden diese Themen behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 01:17 | Vorstellung Simon Tschuertz & psychologische KI
  • ab 09:32 | Gemessene Effekte der KI
  • ab 13:10 | Wie man eine KI trainiert
  • ab 15:06 | Optimierte Elemente & Kontextsensibilität der KI
  • ab 18:23 | „Manipulative“ KI: Was sagen die Kunden?
  • ab 21:02 | Use Cases für die KI
  • ab 22:55 | Fehleranfälligkeit & Probleme
  • ab 25:12 | Der Markt der KIs
  • ab 29:54 | Schnittstellen der KI & Status Quo der Firma

 

Alle Episoden

Weiter, tiefer, besser: Im „Deep Dive Wissen” kommen versierte Experten zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu Wort. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel Kaczmarek die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis.

#Unternehmertum 🧠

|

November 26, 2021

So optimierst du Sales, Marketing und Recruiting mit KI

Executive Summary

Der Mensch, der dir online antwortet, hat dich von einer KI analysieren lassen! Klingt spooky, oder? Tatsächlich ist das Ganze aber super hilfreich: Simon Tschuertz hat zusammen mit seinem Team eine psychologische KI gebaut, die dir hilft, dein Gegenüber im Gespräch besser einzuschätzen. So kannst du auf Basis dieses Wissens deine Antworten anpassen und genau die richtigen Worte finden. Damit steigerst du letztendlich das Wohlbefinden deines Gesprächspartners. Doch was passiert, wenn die KI dein Gegenüber falsch analysiert, weil beispielsweise die Mail bei schlechter Laune verfasst wurde? Auch dafür haben die Entwickler vorgesorgt. 100%ige Personalisierung ist zwar nicht möglich, doch die Gesprächspartner lassen sich klassifizieren. Selber denken musst du dennoch: Vollständig fehlerfrei ist die intelligente Software (noch) nicht.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
50%
Zeitlosigkeit
80%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über den Einsatz psychologischer KI in den Bereichen Sales, Marketing und Recruiting.

Du verstehst…

  • …wie eine psychologische KI deine Kommunikation upgradet
  • …welche Gesprächstypen es gibt
  • …wie eine fehlerhafte Analyse der KI vermieden wird
  • …ob Kunden die KI als manipulativ empfinden
  • …auf welche Weise uns Trigger in Gesprächen beeinflussen
  • …welche messbaren Effekte die KI erbracht hat
  • …warum Schubladendenken nicht prinzipiell schlecht ist
  • …wie die Erfinder auf die Idee einer psychologischen KI kamen

 

Im #Unternehmertum Podcast werden diese Themen behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 01:17 | Vorstellung Simon Tschuertz & psychologische KI
  • ab 09:32 | Gemessene Effekte der KI
  • ab 13:10 | Wie man eine KI trainiert
  • ab 15:06 | Optimierte Elemente & Kontextsensibilität der KI
  • ab 18:23 | „Manipulative“ KI: Was sagen die Kunden?
  • ab 21:02 | Use Cases für die KI
  • ab 22:55 | Fehleranfälligkeit & Probleme
  • ab 25:12 | Der Markt der KIs
  • ab 29:54 | Schnittstellen der KI & Status Quo der Firma

 

Alle Folgen

#Unternehmertum 🧠

als Playlist

Über das Format

Weiter, tiefer, besser: Im „Deep Dive Wissen” kommen versierte Experten zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu Wort. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel Kaczmarek die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis.
Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: