#Design 🖌

|

Mai 24, 2017

Design Thinking ist tot, lang lebe Design Thinking

Executive Summary

Joel Kaczmarek und Christopher Böhnke sprechen über die Stärken und Schwächen von Design Thinking als Innovationsmethode und warum es sich lohnt, Kreativität als elementaren Bestandteil eines Geschäftsmodells zu betrachten.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
75%
Wissensniveau
60%
Zeitlosigkeit
75%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über Design Thinking. Du verstehst…

  • …wohin die digitale Reise geht
  • …was Design Thinking ist und wie man es richtig anwendet
  • …warum deutsche Unternehmer Design Thinking missverstehen
  • …wie man einen Prototypen entwickelt

Kapitel

Im Digital by Design Podcast werden diese Themen rund um Design Thinking behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung der Teilnehmer und Einführung ins Thema
  • ab 04:04 | Wohin geht die digitale Reise?
  • ab 06:58 | Wo steht Deutschland in der digitalen Transformation?
  • ab 12:07 | Was ist Design Thinking und wie wendet man es richtig an?
  • ab 17:04 | Warum deutsche Unternehmer Design Thinking missverstehen
  • ab 21:44 | Die Relevanz von Empathie im Designprozess
  • ab 27:48 | Wie findet man die Bedürfnisse des Nutzers heraus?
  • ab 31:40 | So macht man Brainstorming richtig
  • ab 36:42 | Wie entwickelt man einen Prototypen?
  • ab 41:38 | Wann setzt man Design Thinking am besten ein?
  • ab 46:06 | Handlungsempfehlungen für deutsche Unternehmen

Alle Episoden

Bei unserem Digitalisierungspodcast „Digital by Design“ sprechen Christopher Böhnke und Joël Kaczmarek über digitale Arbeitsmethoden, Innovationsentwicklung und die Zukunft der Arbeitswelt im Allgemeinen.

#Design 🖌

|

Mai 24, 2017

Design Thinking ist tot, lang lebe Design Thinking

Executive Summary

Joel Kaczmarek und Christopher Böhnke sprechen über die Stärken und Schwächen von Design Thinking als Innovationsmethode und warum es sich lohnt, Kreativität als elementaren Bestandteil eines Geschäftsmodells zu betrachten.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
75%
Wissensniveau
60%
Zeitlosigkeit
75%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über Design Thinking. Du verstehst…

  • …wohin die digitale Reise geht
  • …was Design Thinking ist und wie man es richtig anwendet
  • …warum deutsche Unternehmer Design Thinking missverstehen
  • …wie man einen Prototypen entwickelt

Im Digital by Design Podcast werden diese Themen rund um Design Thinking behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung der Teilnehmer und Einführung ins Thema
  • ab 04:04 | Wohin geht die digitale Reise?
  • ab 06:58 | Wo steht Deutschland in der digitalen Transformation?
  • ab 12:07 | Was ist Design Thinking und wie wendet man es richtig an?
  • ab 17:04 | Warum deutsche Unternehmer Design Thinking missverstehen
  • ab 21:44 | Die Relevanz von Empathie im Designprozess
  • ab 27:48 | Wie findet man die Bedürfnisse des Nutzers heraus?
  • ab 31:40 | So macht man Brainstorming richtig
  • ab 36:42 | Wie entwickelt man einen Prototypen?
  • ab 41:38 | Wann setzt man Design Thinking am besten ein?
  • ab 46:06 | Handlungsempfehlungen für deutsche Unternehmen

Alle Folgen

#Design 🖌

als Playlist

Über das Format

Bei unserem Digitalisierungspodcast „Digital by Design“ sprechen Christopher Böhnke und Joël Kaczmarek über digitale Arbeitsmethoden, Innovationsentwicklung und die Zukunft der Arbeitswelt im Allgemeinen.
Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: