Transform #12: Transformation bei Viessmann – Lessons Learned

Beim Transformations-Podcast âTransformâ spricht Joel Kaczmarek mit wechselnden Viessmann-Verantwortlichen darĂŒber, wie der Heizungsbauer seine Transformation managt und wie dies in der ganz konkreten Praxis ablĂ€uft. Das Format ist damit als Blaupause fĂŒr andere KMUs gedacht, welche die Vorgehensweisen des erfolgreichen Unternehmens im Bereich der Digitalisierung adaptieren wollen.
Der Blick zurĂŒck nach vorn – Viessmans digitale Transformation
Seit fĂŒnf Jahren setzt sich das Traditionsunternehmen Viessmann aktiv mit der Frage auseinander, wie die firmeneigene digitale Zukunft aussehen soll. Seitdem wurden neue GeschĂ€ftsmodelle entwickelt, andere Unternehmen akquiriert und in Berlin ein Standort mit speziellem Fokus auf digitale Transformation etabliert. In vergangenen Folgen des Transform-Podcasts hat digital kompakt verschiedene Aspekte dieser Reise beleuchtet. Ein ResĂŒmee zu Beginn der zweiten Staffel.
Was sind die âLessons Learnedâ nach fĂŒnf Jahren digitaler Transformation?
Business Development Experte Florian Resatsch begleitet Viessmann seit nunmehr drei Jahren auf dem Weg in die digitale Welt. FĂŒr ihn haben sich drei Kernthemen herauskristallisiert:
- Â Die Bedeutung von Leadership
- Â Interne Kommunikation
- Â Gegenseitiges Lernen von Jung und Alt
Wie sich StammgeschÀft und Start-ups befruchten
In der Start-up-Welt wird agil gedacht und neue Produkte werden schnell entwickelt. Aber neben der Idee ist die tatsĂ€chliche AusfĂŒhrung letztendlich ausschlaggebend. Und da bewĂ€hren sich alte Tugenden wie PĂŒnktlichkeit, Disziplin und Ordnung nach wie vor.
Irgenwann muss ein Produkt fertig werden. Punkt. Davon kann jeder im Berliner Ăkosystem lernen. (Florian Resatsch, Business Development Viessmann)
Die Win-Win-Situation: Beide Seiten professionalisieren sich gegenseitig. Die Freude und der Mut zum Ausprobieren hat vieles vorangetrieben und positiv verÀndert. Besonders wichtig in diesem Wechselspiel aus StammgeschÀft und Innovation sind dabei einige Stellschrauben:
-
Transparenz
-
Alignment
-
Leadership
-
Kommunikation
Diese Stellschrauben können schnell Problemfaktoren werden, wenn sie vernachlĂ€ssigt werden. Deshalb legt Viessmann einen Fokus darauf, Mitarbeiter frĂŒh in die Entwicklung einzubinden und Verantwortung klar zu definieren. Viessmann ist stark hierarchisch aufgebaut, trotzdem setzt das Unternehmen auf Transparenz. Darum nutzen die Mitarbeiter vermehrt Werkzeuge wie Asana und Google Suite. Mit den digitalen Tools können sie sich verĂ€nderten Anforderungen gut anpassen und die interne Kommunikation zwischen den Standorten Berlin und Allendorf verbessern. Denn bei den vielen Neuerungen können Neu- und KerngeschĂ€ft schnell auseinander driften. Anstatt sich zu schnell zu viel aufzuhalsen, sollte man schrittweise und mit klaren PrioritĂ€ten in Richtung Digitalisierung schreiten.
An manchen Stellen haben wir uns zu viel aufgebĂŒrdet. […] Das Alignment hĂ€tte enger sein können. (Florian Resatsch, Business Development Viessmann)
Ein schnelles âBeibootâ, das gleich Wirkung zeigt, kann den richtigen Impuls geben, um aus der Praxis heraus sinnvolle Strukturen zu entwickeln. Neue GeschĂ€ftsmodelle dĂŒrfen aber nicht einziger Baustein bleiben. NeugeschĂ€ft und KerngeschĂ€ft mĂŒssen sich gegenseitig ergĂ€nzen.
Auf welchen SĂ€ulen baut Viessmann seine Digitalisierungsstrategie auf?
Sowohl das Bestands- als auch das NeugeschĂ€ft sind Subjekte der Digitalisierungsstrategie bei Viessmann. Die HauptgrundsĂ€tze, die das Unternehmen fĂŒr sich aus dem bisher Gelernten gezogen hat, sind folgende:
- Mut
- Werte
- Fokus
- Ziele
Diese GrundsĂ€tze bilden das Fundament der Digitalisierungsstragie von Viessmann. Und immer wird im Hinterkopf behalten, dass alles, was man tut, fĂŒr die nachfolgenden Generationen mitgestaltet wird.
Darum solltest Du reinhören
Dieser Podcast gibt Dir einen guten Ăberblick ĂŒber die digitale Transformation eines Traditionsunternehmens. Du verstehst
- … welche Stellschrauben wichtig fĂŒr die Digitalisierung eines Unternehmens sind
- ⊠wie man lernt, auch mal Nein zu sagen
- ⊠welche Tools wichtig sind, um interne Strukturen und Kommunikation zu fördern
- ⊠welche altmodischen Tugenden es lohnt, beizubehalten
- ⊠warum Partnerschaften zwischen scheinbaren Konkurrenten manchmal Sinn haben
- ⊠wie man neuen Input bekommt
- … wann das Pre-Opening des Viessmann Maschinenraums stattfindet
Last, but not least: Nach dieser Folge weiĂt Du, was Berlin von Allendorf lernen kann.
DarĂŒber sprechen wir mit Florian Resatsch
Im Transform Podcast Podcast werden diese Themen rund um die digitale Transformation von Viessmann behandelt (Links fĂŒhren zum Track):
- 00:00 – 06:29 | Vorstellung und EinfĂŒhrung ins Thema
- 06:30 – 11:31 | Der Unterschied zwischen Start-up und Corporate
- 11:32 – 17:27 | Leadership-Prinzipien fĂŒr die Transformation
- 17:28 – 22:27 | Der Klassiker: wie kommuniziere ich die Transformation?
- 22:28 – 27:46 | So baut Viessmann Digitaleinheiten
- 27:47 – 36:41 | Transformation mit digitalem NeugeschĂ€ft
-
- BONUS (nur Patreon-Nutzer) | Wie Corporates Konkurrenten zu Alliierten machen
- BONUS (nur Patreon-Nutzer) | Lessons learned: die Transformation von Viessmann
HĂ€? Bonus? â ganz einfach, wenn Du UnterstĂŒtzer von digital kompakt auf Patreon wirst, hast Du die Möglichkeit, extralange Podcasts ohne Werbung von uns zu bekommen đ.
Dauer: 45 Minuten
Abonnieren:
Die Podcasts von digital kompakt können auf SoundCloud verfolgt, per RSS-Feed abonniert oder bei iTunes und Spotify abgespielt werden â so können Sie unsere Podcasts ganz bequem via Smartphone in Podcast-Apps abonnieren und hören.
-
Der Moderator
Ăber Joel Kaczmarek: Joel Kaczmarek ist GrĂŒnder und Chefredakteur von digital kompakt, einem Online-Magazin zur Digitalwirtschaft, das sich durch tiefgreifende Analysen und unterschiedliche Podcastformate hervortut. Zuvor leitete er vier Jahre die Fachpublikation GrĂŒnderszene bis zu ihrem Verkauf an den Axel Springer Verlag und verfasste die erste Biografie ĂŒber die drei Internetunternehmer Alexander, Marc und Oliver Samwer.
Links zum Thema
Du möchtest dich weiter zum Thema belesen? Kein Problem! Hier ein paar Links zur Anregung:
-
-
- High Performance Leadership #13: Die Relevanz von Executive Presence
- High Performance Leadership #4: Change Management – Der richtige Umgang mit VerĂ€nderung
- Medien Digital?! #13: Clash of Cultures – wenn Corporates und Startups kooperieren
- Innovate or Die #4: Digitale Transformation mittels Greenfield-Ansatz meistern
-
-
Vorherige Ausgaben
Auf den Geschmack gekommen? Klasse, hier findest Du die letzten Folgen des Podcasts:
Lust auf mehr? Hier findest Du alle Episoden Transform Podcasts.
Bildmaterial: digital kompakt
Wie heiĂt der GesprĂ€chspartner mit vollem Namen? Das konnte ich nirgends erkennen..
Hi Jan, der GesprĂ€chspartner im Podcast ist Florian Resatsch. Er ist der CEO von VC/O der Viessmann Group. Viele GrĂŒĂe, Jan