#Disruption💡

|

April 22, 2020

Disruptionen finden und festhalten

Executive Summary

Wenn man für einen Auftrag Ideen braucht, versucht man diese meist durch ausgiebige Brainstormings und Recherchen zu finden. Schließlich müssen die Ideen noch archiviert werden. Das kostet Zeit – Abhilfe schafft eine „Inspirationsbibliothek“. Was eine „Inspirationsbibliothek“ ist und wie man schon in wenigen Minute eine gute Idee haben kann, um ein Problem eines Kunden zu lösen, erfahrt ihr in diesem Podcast.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

KMU & Corporate
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
50%
Zeitlosigkeit
70%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über Innovationsmanagement.

Du verstehst…

  • …wie Du disruptive Ideen findest
  • …warum eine Inspirationsbibliothek hilfreich ist
  • …auf welchem Weg Ideen für neue Innovationsprojekte verfügbar gemacht werden
  • …die Kernelemente einer Innovationsbibliothek
  • …warum eine Innovationsbibliothek nicht unendlich groß sein darf
  • …weshalb langwierige Brainstormings jetzt der Vergangenheit angehören
  • …was ein typischer Anwendungsfall für eine Inspirationsbibliothek ist

Kapitel

Im #Disruption Podcast werden diese Themen rund um Innovationen behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 02:08 | Was ist ein typisches Szenario, bei dem eine Inspirationsbibliothek weiterhilft
  • ab 03:14 | Wie wird eine Inspirationsbibliothek erstellt?
  • ab 11:30 | Zusammenfassung: Die drei Kernelemente
  • ab 13:51 | Typischer Anwendungsfall

Alle Episoden

Disruption ist ein Handwerk: Das ist das Motto von Ruppert Bodmeier. Mache es auch zu deinem – mit unserem Innovationsworkshop! Kurz und knackig bringt dir „Innovation Hacks” einfache Handgriffe und Werkzeuge bei, mit denen du für Herausforderungen im Handumdrehen innovative Lösungen entwickeln kannst! Also nicht zögern, gestalte die Zukunft deines Unternehmens selbst!

#Disruption💡

|

April 22, 2020

Disruptionen finden und festhalten

Executive Summary

Wenn man für einen Auftrag Ideen braucht, versucht man diese meist durch ausgiebige Brainstormings und Recherchen zu finden. Schließlich müssen die Ideen noch archiviert werden. Das kostet Zeit – Abhilfe schafft eine „Inspirationsbibliothek“. Was eine „Inspirationsbibliothek“ ist und wie man schon in wenigen Minute eine gute Idee haben kann, um ein Problem eines Kunden zu lösen, erfahrt ihr in diesem Podcast.

Zielgruppe:

KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
50%
Zeitlosigkeit
70%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über Innovationsmanagement.

Du verstehst…

  • …wie Du disruptive Ideen findest
  • …warum eine Inspirationsbibliothek hilfreich ist
  • …auf welchem Weg Ideen für neue Innovationsprojekte verfügbar gemacht werden
  • …die Kernelemente einer Innovationsbibliothek
  • …warum eine Innovationsbibliothek nicht unendlich groß sein darf
  • …weshalb langwierige Brainstormings jetzt der Vergangenheit angehören
  • …was ein typischer Anwendungsfall für eine Inspirationsbibliothek ist

Im #Disruption Podcast werden diese Themen rund um Innovationen behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 02:08 | Was ist ein typisches Szenario, bei dem eine Inspirationsbibliothek weiterhilft
  • ab 03:14 | Wie wird eine Inspirationsbibliothek erstellt?
  • ab 11:30 | Zusammenfassung: Die drei Kernelemente
  • ab 13:51 | Typischer Anwendungsfall

Alle Folgen

#Disruption💡

als Playlist

Über das Format

Disruption ist ein Handwerk: Das ist das Motto von Ruppert Bodmeier. Mache es auch zu deinem – mit unserem Innovationsworkshop! Kurz und knackig bringt dir „Innovation Hacks” einfache Handgriffe und Werkzeuge bei, mit denen du für Herausforderungen im Handumdrehen innovative Lösungen entwickeln kannst! Also nicht zögern, gestalte die Zukunft deines Unternehmens selbst!
Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: