#E_Commerce 🛒

|

Mai 19, 2021

Gorillas 🦍 – Der 10-Minuten-Lieferdienst in der Analyse

Executive Summary

Vom Unicorn zum Decacorn, das könnte schon bald wahr werden für Gorillas. Der Fahrrad-Lieferservice hat sich innerhalb kurzer Zeit etabliert. Und expandiert rasant. Und das fast ohne Branding oder Marketing. Warum ist das Geschäftsmodell so erfolgreich? Haben Lieferservices im Food-Sektor eine Zukunft? Oder ist der Trend pandemiebedingt? Diese und andere Fragen diskutiert unsere Expertenrunde am Beispiel Gorillas.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
70%
Zeitlosigkeit
65%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über das Geschäftsmodell des Fahrrad-Lieferdienstes Gorillas.

Du verstehst…

  • …was Gorillas besonders macht
  • …welche Infrastrukturen Lieferdienste brauchen
  • …woran Lieferdienstkonzepte scheitern
  • …welche Konkurrenz sich auf dem Markt tummelt
  • …ob der Niedriglohnsektor auch Chancen bietet
  • …wie die Zukunft der Lieferdienste aussieht
  • …warum momentan so viel Geld für den Liefersektor bereit steht
  • …ob Lieferdienste von Corona profitieren

Kapitel

Im E-Commerce-Crossover Podcast werden diese Themen behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 02:02 | Was ist Gorillas?
  • ab 09:32 | Was macht Gorillas attraktiv?
  • ab 16:59 | Wie sind die Abläufe bei Gorillas
  • ab 23:56 | Ist das Modell profitabel?
  • ab 27:55 | Hat Gorillas faire Arbeitsbedingungen?
  • ab 35:10 | Wie ist die Marktlage im Food-Sektor?
  • ab 45:50 | Welche Faktoren sind entscheidend für Erfolg?

Alle Episoden

Bähm! Beim „E-Commerce Crossover” treffen die drei E-Commerce-Experten Alexander Graf, Jochen Krisch und Joël Kaczmarek zusammen und nehmen dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen den Experten von Exchanges, Kassenzone und digital kompakt.

#E_Commerce 🛒

|

Mai 19, 2021

Gorillas 🦍 – Der 10-Minuten-Lieferdienst in der Analyse

Executive Summary

Vom Unicorn zum Decacorn, das könnte schon bald wahr werden für Gorillas. Der Fahrrad-Lieferservice hat sich innerhalb kurzer Zeit etabliert. Und expandiert rasant. Und das fast ohne Branding oder Marketing. Warum ist das Geschäftsmodell so erfolgreich? Haben Lieferservices im Food-Sektor eine Zukunft? Oder ist der Trend pandemiebedingt? Diese und andere Fragen diskutiert unsere Expertenrunde am Beispiel Gorillas.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
70%
Zeitlosigkeit
65%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über das Geschäftsmodell des Fahrrad-Lieferdienstes Gorillas.

Du verstehst…

  • …was Gorillas besonders macht
  • …welche Infrastrukturen Lieferdienste brauchen
  • …woran Lieferdienstkonzepte scheitern
  • …welche Konkurrenz sich auf dem Markt tummelt
  • …ob der Niedriglohnsektor auch Chancen bietet
  • …wie die Zukunft der Lieferdienste aussieht
  • …warum momentan so viel Geld für den Liefersektor bereit steht
  • …ob Lieferdienste von Corona profitieren

Im E-Commerce-Crossover Podcast werden diese Themen behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 02:02 | Was ist Gorillas?
  • ab 09:32 | Was macht Gorillas attraktiv?
  • ab 16:59 | Wie sind die Abläufe bei Gorillas
  • ab 23:56 | Ist das Modell profitabel?
  • ab 27:55 | Hat Gorillas faire Arbeitsbedingungen?
  • ab 35:10 | Wie ist die Marktlage im Food-Sektor?
  • ab 45:50 | Welche Faktoren sind entscheidend für Erfolg?

Alle Folgen

#E_Commerce 🛒

als Playlist

Über das Format

Bähm! Beim „E-Commerce Crossover” treffen die drei E-Commerce-Experten Alexander Graf, Jochen Krisch und Joël Kaczmarek zusammen und nehmen dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen den Experten von Exchanges, Kassenzone und digital kompakt.

Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: