#Diversity 🏳️‍🌈

|

Dezember 11, 2020

Männerseelen – Das teure Prinzip traditioneller Männlichkeit

Executive Summary

Seit Jahren ist die Frauenquote im Gespräch, seit Jahren wächst der Druck auf Männer. Nicht nur müssen sie weiterhin traditionellen Rollenbildern entsprechen, sie sollen sich auf einmal auch emotional öffnen. Doch wie geht das, wenn man es nie gelernt, nie vorgelebt bekommen hat? Der Therapeut Björn Süfke erklärt im Gespräch mit Marina Löwe, warum Schubladendenken zwar notwendig ist, alte Rollenbilder vom starken Mann aber krank machen können – und wie man gegen toxische Maskulinität vorgeht.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

KMU & Corporate
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
60%
Zeitlosigkeit
70%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über Rollenbilder in Unternehmen.

Du erfährst…

  • … warum toxische Maskulinität auch für Unternehmen zum Problem wird
  • … wie sich toxische Maskulinität äußert
  • … warum Schubladendenken manchmal hilft
  • … welche Rolle Leid für Veränderung spielt
  • … warum es Männern so schwer fällt, Fehler zuzugeben
  • … welche Auswirkungen toxische Maskulinität auf die Gesundheit haben kann
  • … welche Methoden und Techniken helfen, alte Rollenbilder loszulassen
  • … welche Rollenbilder wir brauchen

Kapitel

Im FeMale Leadership Podcast werden diese Themen rund um toxische Männlichkeit behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 01:02 | Was ist toxische Maskulinität?
  • ab 11:27 | Wie bekommt man(n) Zugang zu den eigenen Gefühlen?
  • ab 24:06 | Welche Form der Kommunikation brauchen wir?
  • ab 30:00 | Welche Methoden und Techniken helfen, Rollenbilder zu verändern?
  • ab 40:35 | Wie funktioniert Emanzipation?
  • ab 48:13 | Was kann jede*r im Kleinen tun?
  • ab 55:24 | Ist alles möglich?

 

Alle Episoden

Hier dreht sich schwerpunktmäßig alles um Diversity: Lasst uns Organisationen neu, offen und tolerant denken! Nachdem wir anfangs die Organisationsentwicklerin Marina Löwe und Ratepay-Gründerin Miriam Wohlfarth wiederholt vor dem Mirko hatten, um dich für Diversity zu sensibilisieren, diskutiert Joel mittlerweile regelmäßig mit Lunia Hara (Diconium) zu Themen rund um Leadership und Diversity. Dabei geht es den beiden explizit nicht um Mann oder Frau, sondern um die Schaffung von Empathie füreinander sowie ein ganzheitliches Bild und Verständnis für verschiedene Rollen und Perspektiven.

#Diversity 🏳️‍🌈

|

Dezember 11, 2020

Männerseelen – Das teure Prinzip traditioneller Männlichkeit

Executive Summary

Seit Jahren ist die Frauenquote im Gespräch, seit Jahren wächst der Druck auf Männer. Nicht nur müssen sie weiterhin traditionellen Rollenbildern entsprechen, sie sollen sich auf einmal auch emotional öffnen. Doch wie geht das, wenn man es nie gelernt, nie vorgelebt bekommen hat? Der Therapeut Björn Süfke erklärt im Gespräch mit Marina Löwe, warum Schubladendenken zwar notwendig ist, alte Rollenbilder vom starken Mann aber krank machen können – und wie man gegen toxische Maskulinität vorgeht.

Zielgruppe:

KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
60%
Zeitlosigkeit
70%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über Rollenbilder in Unternehmen.

Du erfährst…

  • … warum toxische Maskulinität auch für Unternehmen zum Problem wird
  • … wie sich toxische Maskulinität äußert
  • … warum Schubladendenken manchmal hilft
  • … welche Rolle Leid für Veränderung spielt
  • … warum es Männern so schwer fällt, Fehler zuzugeben
  • … welche Auswirkungen toxische Maskulinität auf die Gesundheit haben kann
  • … welche Methoden und Techniken helfen, alte Rollenbilder loszulassen
  • … welche Rollenbilder wir brauchen

Im FeMale Leadership Podcast werden diese Themen rund um toxische Männlichkeit behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 01:02 | Was ist toxische Maskulinität?
  • ab 11:27 | Wie bekommt man(n) Zugang zu den eigenen Gefühlen?
  • ab 24:06 | Welche Form der Kommunikation brauchen wir?
  • ab 30:00 | Welche Methoden und Techniken helfen, Rollenbilder zu verändern?
  • ab 40:35 | Wie funktioniert Emanzipation?
  • ab 48:13 | Was kann jede*r im Kleinen tun?
  • ab 55:24 | Ist alles möglich?

 

Alle Folgen

#Diversity 🏳️‍🌈

als Playlist

Über das Format

Hier dreht sich schwerpunktmäßig alles um Diversity: Lasst uns Organisationen neu, offen und tolerant denken! Nachdem wir anfangs die Organisationsentwicklerin Marina Löwe und Ratepay-Gründerin Miriam Wohlfarth wiederholt vor dem Mirko hatten, um dich für Diversity zu sensibilisieren, diskutiert Joel mittlerweile regelmäßig mit Lunia Hara (Diconium) zu Themen rund um Leadership und Diversity. Dabei geht es den beiden explizit nicht um Mann oder Frau, sondern um die Schaffung von Empathie füreinander sowie ein ganzheitliches Bild und Verständnis für verschiedene Rollen und Perspektiven.
Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: