#FinTech 🏦

|

Mai 17, 2022

Pleo: Welches Geschäftsmodel steckt im Nervthema Unternehmensausgaben?

Executive Summary

Heute ist in unserem FinTech-Podcast das „Doppelte Andréchen“ am Start. Eure beiden Gastgeber Joel und Fintech-Papst André Bajorat fühlen Unternehmer André Reimers auf den Zahn. Er verantwortet das Deutschland-Geschäft von Pleo. Diese Komplettlösung für Unternehmensausgaben kann für alle hilfreich sein, die in ihrer Firma immer wieder aufs Neue genervt sind, wenn Sie besondere Ausgaben, wie zum Beispiel Fahrtkosten abrechnen müssen.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
90%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über das Geschäftsmodell von Pleo.

Du erfährst…

  • …was Pleo genau macht
  • …welchen Unterschied es zwischen einer echten Plattform und einem Feature gibt
  • …warum DATEV und Pleo keine Konkurrenten sind
  • …welche Tücken die Expansion in verschiedene Länder mit sich bringt
  • …welche Firmen typische Pleo-Kunden sind
  • …warum Pleo noch nicht größer ist
  • …wie Pleo Kunden generiert
  • …auf welche Weise das System funktioniert

Kapitel

Im #FinTech Podcast werden diese Themen behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 03:10 | Was macht Pleo?
  • ab 07:27 | An welcher Stelle greifen DATEV und Pleo ineinander?
  • ab 09:19 | In welchen Ländern ist Pleo schon aktiv?
  • ab 14:03 | Womit verdient Pleo Geld?
  • ab 15:51 | Welche Mitbewerber sind am Markt?
  • ab 17:21 | Welches Kunden-Entwicklungspotential gibt es?
  • ab 20:49 | Wie wichtig sind Schnittstellen mit anderen Buchhaltungssystemen?
  • ab 22:02 | Welche Aufgabe hat Pleo in Deutschland?
  • ab 26:52 | Wie wird potentiellen Kunden das Produkt schmackhaft gemacht?
  • ab 30:45 | Wie funktioniert die Zahlung der Interchange-Gebühren?
  • ab 34:24 | Welche Visionen hat Pleo für die Zukunft?
  • ab 36:27 | Woher kommt eigentlich der Name Pleo?

Alle Episoden

Disruption im Payment- und Banking-Sektor – und wo bist du? Durch die Digitalisierung entstehen rasant innovative und effiziente Geschäftsmodelle, neue Technologien mischen den Finanzsektor auf. Mit unserem FinTech-Podcast „FinCast” bist du in der Branche immer up to date, egal ob aktuelle technologische Entwicklungen oder neue Geschäftsmodelle.

#FinTech 🏦

|

Mai 17, 2022

Pleo: Welches Geschäftsmodel steckt im Nervthema Unternehmensausgaben?

Executive Summary

Heute ist in unserem FinTech-Podcast das „Doppelte Andréchen“ am Start. Eure beiden Gastgeber Joel und Fintech-Papst André Bajorat fühlen Unternehmer André Reimers auf den Zahn. Er verantwortet das Deutschland-Geschäft von Pleo. Diese Komplettlösung für Unternehmensausgaben kann für alle hilfreich sein, die in ihrer Firma immer wieder aufs Neue genervt sind, wenn Sie besondere Ausgaben, wie zum Beispiel Fahrtkosten abrechnen müssen.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
90%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über das Geschäftsmodell von Pleo.

Du erfährst…

  • …was Pleo genau macht
  • …welchen Unterschied es zwischen einer echten Plattform und einem Feature gibt
  • …warum DATEV und Pleo keine Konkurrenten sind
  • …welche Tücken die Expansion in verschiedene Länder mit sich bringt
  • …welche Firmen typische Pleo-Kunden sind
  • …warum Pleo noch nicht größer ist
  • …wie Pleo Kunden generiert
  • …auf welche Weise das System funktioniert

Im #FinTech Podcast werden diese Themen behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 03:10 | Was macht Pleo?
  • ab 07:27 | An welcher Stelle greifen DATEV und Pleo ineinander?
  • ab 09:19 | In welchen Ländern ist Pleo schon aktiv?
  • ab 14:03 | Womit verdient Pleo Geld?
  • ab 15:51 | Welche Mitbewerber sind am Markt?
  • ab 17:21 | Welches Kunden-Entwicklungspotential gibt es?
  • ab 20:49 | Wie wichtig sind Schnittstellen mit anderen Buchhaltungssystemen?
  • ab 22:02 | Welche Aufgabe hat Pleo in Deutschland?
  • ab 26:52 | Wie wird potentiellen Kunden das Produkt schmackhaft gemacht?
  • ab 30:45 | Wie funktioniert die Zahlung der Interchange-Gebühren?
  • ab 34:24 | Welche Visionen hat Pleo für die Zukunft?
  • ab 36:27 | Woher kommt eigentlich der Name Pleo?

Alle Folgen

#FinTech 🏦

als Playlist

Über das Format

Disruption im Payment- und Banking-Sektor – und wo bist du? Durch die Digitalisierung entstehen rasant innovative und effiziente Geschäftsmodelle, neue Technologien mischen den Finanzsektor auf. Mit unserem FinTech-Podcast „FinCast” bist du in der Branche immer up to date, egal ob aktuelle technologische Entwicklungen oder neue Geschäftsmodelle.
Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: