
Die erste Ausgabe des gemeinsamen neuen Podcasts mit Florian Heinemann dreht sich um den Unterschied zwischen einer Geschäftsidee und einem Geschäftsmodell sowie die Umstände, die vom einen zum anderen führen. Doch benötigt es immer schon zu Beginn ein Geschäftsmodell? Und worauf kommt es bei dessen Entwicklung an?
Im 45-minütigen Gespräch zwischen dem erfolgreichen Firmenbauer und Chefredakteur Joel Kaczmarek geht es dabei um Maßnahmen, mit denen sich eine verteidigbare Marktposition erlangen lässt, um die Auswahl der richtigen Zielgruppe, unterschiedliche Gründertypen sowie die Grundsatzfrage, was ein Geschäftsmodell attraktiv macht.
Zielgruppe:
Du erfährst…
1) …was ein Geschäftsmodell ist
2) …was ein gutes von einem schlechten Geschäftsmodell unterscheidet
3) …wie du ein Unternehmen aufbaust
4) …wie du Verteidigbarkeit für dein Business schaffst
ab 00:00 | Zielsetzung der Podcast-Reihe
ab 01:26 | Geschäftsidee vs. Geschäftsmodell
ab 04:56 | Was ist ein viel versprechendes Geschäftsmodell?
ab 11:16 | Braucht es zu Beginn immer ein Geschäftsmodell?
ab 15:36 | Verteidigbarkeit eines Geschäftsmodells erzeugen
ab 21:59 | Der Faktor Geld bei Geschäftsmodellen
ab 26:41 | Einordnung von Copycats als Vorgehensmodell
ab 37:33 | Attraktive Zielgruppen identifizieren
Startup your life: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Bei „Business Building” bekommst du von Top-Experte Florian Heinemann Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.
Die erste Ausgabe des gemeinsamen neuen Podcasts mit Florian Heinemann dreht sich um den Unterschied zwischen einer Geschäftsidee und einem Geschäftsmodell sowie die Umstände, die vom einen zum anderen führen. Doch benötigt es immer schon zu Beginn ein Geschäftsmodell? Und worauf kommt es bei dessen Entwicklung an?
Im 45-minütigen Gespräch zwischen dem erfolgreichen Firmenbauer und Chefredakteur Joel Kaczmarek geht es dabei um Maßnahmen, mit denen sich eine verteidigbare Marktposition erlangen lässt, um die Auswahl der richtigen Zielgruppe, unterschiedliche Gründertypen sowie die Grundsatzfrage, was ein Geschäftsmodell attraktiv macht.
Zielgruppe:
Dauer:
Du erfährst…
1) …was ein Geschäftsmodell ist
2) …was ein gutes von einem schlechten Geschäftsmodell unterscheidet
3) …wie du ein Unternehmen aufbaust
4) …wie du Verteidigbarkeit für dein Business schaffst
ab 00:00 | Zielsetzung der Podcast-Reihe
ab 01:26 | Geschäftsidee vs. Geschäftsmodell
ab 04:56 | Was ist ein viel versprechendes Geschäftsmodell?
ab 11:16 | Braucht es zu Beginn immer ein Geschäftsmodell?
ab 15:36 | Verteidigbarkeit eines Geschäftsmodells erzeugen
ab 21:59 | Der Faktor Geld bei Geschäftsmodellen
ab 26:41 | Einordnung von Copycats als Vorgehensmodell
ab 37:33 | Attraktive Zielgruppen identifizieren
Startup your life: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Bei „Business Building” bekommst du von Top-Experte Florian Heinemann Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.
Kopiere diese URL und füge sie in deiner Podcast-App hinzu: