#E_Commerce 🛒

|

Oktober 28, 2020

4 Dinge, die es für erfolgreiche Direct-to-Consumer Brands braucht

Executive Summary

Direct-to-Consumer Brands sind in vielerlei Hinsicht Sonderfälle. Sie müssen sich nicht nur ständig verändernde Werbekanäle stellen, sie können oftmals auch nicht auf Venture Capital zurückgreifen. Warum das aber nichts über die Qualität einer Marke aussagt, wie D2C-Brands sich behaupten können und wann der Weg über einen Marketplace oder Händler richtig ist, erklärt uns Florian Heinemann im Gespräch.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
70%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über Direct-to-Consumer Brands.

Du verstehst…

  • …was Venture Capital Cases sind
  • …welche Untergrenzen es für VC Cases gibt
  • …wie organisches Wachstum für Direct-to-Consumer Brands funktionieren kann
  • …welche Social Media-Kanäle beim Direct-to-Consumer Branding eine Rolle spielen
  • …was für Möglichkeiten der Arbitrage sich für D2C Brands bieten
  • …warum Venture Capital nicht immer auf Qualität schließen lässt
  • …wann man bei D2C Brands von einem VC sprechen kann
  • …wie InfluencerInnen Direct-to-Consumer Brands prägen

Kapitel

Im Händler helfen Händlern Podcast werden diese Themen rund um Direct-to-Consumer Brands behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 01:23 | Kann ein Direct-to-Consumer Brand ein VC Case sein?
  • ab 09:02 | Wann sollte man Venture Capital einsetzen?
  • ab 13:59 | Wie kann man als InfluencerIn den Community-Aufbau kontrollieren?
  • ab 23:34 | Welche Rolle spielt Frequenz?
  • ab 28:46 | Wie sieht ein guter Warenkorb aus?
  • ab 32:18 | Welche Beziehung besteht zwischen drittbasiertem Handel und Direct-to-Consumer?
  • ab 40:17 | Sonderfall Anker: Der Vorteil von Handelsplatz-Arbitrage

Alle Episoden

Digitalisierung, Globalisierung, Marktfortschritt und die Coronapandemie: Als Händler siehst du deine Felle davonschwimmen? Nicht mit uns! Egal ob stationär oder online, Mittelstand oder Konzern, Traditionsunternehmen oder Startup: In unserem Podcast „Händler helfen Händlern“ geben ROSE Bikes-Geschäftsführer Marcus Diekmann und digital kompakt-Macher Joël Kaczmarek gemeinsam mit den innovativsten Händler des Landes konkrete Praxisbeispiele, Erklärungen und Handlungsempfehlungen für die sich rapide wandelnde Handelslandschaft. Denn nur gemeinsam sind wir in der Lage, die Krise zu überwinden!
digital kompakt, Amazon Music

#E_Commerce 🛒

|

Oktober 28, 2020

4 Dinge, die es für erfolgreiche Direct-to-Consumer Brands braucht

Executive Summary

Direct-to-Consumer Brands sind in vielerlei Hinsicht Sonderfälle. Sie müssen sich nicht nur ständig verändernde Werbekanäle stellen, sie können oftmals auch nicht auf Venture Capital zurückgreifen. Warum das aber nichts über die Qualität einer Marke aussagt, wie D2C-Brands sich behaupten können und wann der Weg über einen Marketplace oder Händler richtig ist, erklärt uns Florian Heinemann im Gespräch.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
70%
Zeitlosigkeit
60%

Möglich gemacht durch großartige Sponsoren:

Der einfachste Ratenkauf Deutschlands – im Onlineshop oder vor Ort im Geschäft

www.easycredit-ratenkauf.de

ROQQIO bietet Softwarelösungen für den stationären Handel und den E-Commerce.

www.roqqio.com

Shopware bietet ein flexibles Shopsystem – die perfekte Lösung für den E-Commerce der Zukunft

www.shopware.com

Dieser Platz bleibt nicht lange leer. Also lass uns sprechen, wenn du zu unserer Zielgruppe passt!

JETZT ANFRAGEN

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über Direct-to-Consumer Brands.

Du verstehst…

  • …was Venture Capital Cases sind
  • …welche Untergrenzen es für VC Cases gibt
  • …wie organisches Wachstum für Direct-to-Consumer Brands funktionieren kann
  • …welche Social Media-Kanäle beim Direct-to-Consumer Branding eine Rolle spielen
  • …was für Möglichkeiten der Arbitrage sich für D2C Brands bieten
  • …warum Venture Capital nicht immer auf Qualität schließen lässt
  • …wann man bei D2C Brands von einem VC sprechen kann
  • …wie InfluencerInnen Direct-to-Consumer Brands prägen

Im Händler helfen Händlern Podcast werden diese Themen rund um Direct-to-Consumer Brands behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 01:23 | Kann ein Direct-to-Consumer Brand ein VC Case sein?
  • ab 09:02 | Wann sollte man Venture Capital einsetzen?
  • ab 13:59 | Wie kann man als InfluencerIn den Community-Aufbau kontrollieren?
  • ab 23:34 | Welche Rolle spielt Frequenz?
  • ab 28:46 | Wie sieht ein guter Warenkorb aus?
  • ab 32:18 | Welche Beziehung besteht zwischen drittbasiertem Handel und Direct-to-Consumer?
  • ab 40:17 | Sonderfall Anker: Der Vorteil von Handelsplatz-Arbitrage

Alle Folgen

#E_Commerce 🛒

als Playlist

Über das Format

Digitalisierung, Globalisierung, Marktfortschritt und die Coronapandemie: Als Händler siehst du deine Felle davonschwimmen? Nicht mit uns! Egal ob stationär oder online, Mittelstand oder Konzern, Traditionsunternehmen oder Startup: In unserem Podcast „Händler helfen Händlern“ geben ROSE Bikes-Geschäftsführer Marcus Diekmann und digital kompakt-Macher Joël Kaczmarek gemeinsam mit den innovativsten Händler des Landes konkrete Praxisbeispiele, Erklärungen und Handlungsempfehlungen für die sich rapide wandelnde Handelslandschaft. Denn nur gemeinsam sind wir in der Lage, die Krise zu überwinden!

Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: