#Kunst 🎭

|

August 19, 2020

Jan Müller (Tocotronic): Mit Pop und Punk im Herzen

Executive Summary

Er wurde in der Hamburger Schule erzogen, war mit seiner Band Tocotronic Dauergast in den deutschen Charts und lehnte schon Preise ab, lange bevor es cool wurde. Mit uns spricht der Bassist der legendären Hamburger Rockband Tocotronic über die sich verändernden Einnahmequellen im Musikbusiness, über Passion und warum er keine Werbefigur sein möchte.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
100%
Wissensniveau
40%
Zeitlosigkeit
75%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über das Musikgeschäft. Du verstehst…

  • …warum sich Mainstream und Antihaltung nicht immer ausschließen
  • …wie bei Tocotronic Songs und Alben entstehen
  • …ob und wie gut man von Musik leben kann
  • …wie Lizenz- und Urheberrechte funktionieren

Kapitel

Im Kunst trifft Digital Podcast werden diese Themen rund um das Musikgeschäft behandelt:

  • ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab: 07:23 | Passion, Reichtum und Albenverkäufe
  • ab: 12:35 | Zwischen Mainstream und Antihaltung
  • ab: 16:13 | Wie entsteht eigentlich Musik?
  • ab: 24:44 | Wie funktioniert das Musikbusiness?
  • ab: 37:58 | Was verdient ein Musiker so?
  • ab: 43:05 | Lizenzen, Urheberrechte und Tantiemen
  • ab: 52:48 | Von Lizenzeinnahmen leben?
  • ab: 01:03:30 | Jan Müller über seinen Podcast
  • ab: 01:10:31 | Der Alltag eines Musikers
  • ab: 01:16:56 | Nihilsmus, Nazis und Xavier Naidoo

Alle Episoden

Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
digital kompakt, Amazon Music

#Kunst 🎭

|

August 19, 2020

Jan Müller (Tocotronic): Mit Pop und Punk im Herzen

Executive Summary

Er wurde in der Hamburger Schule erzogen, war mit seiner Band Tocotronic Dauergast in den deutschen Charts und lehnte schon Preise ab, lange bevor es cool wurde. Mit uns spricht der Bassist der legendären Hamburger Rockband Tocotronic über die sich verändernden Einnahmequellen im Musikbusiness, über Passion und warum er keine Werbefigur sein möchte.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
100%
Wissensniveau
40%
Zeitlosigkeit
75%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über das Musikgeschäft. Du verstehst…

  • …warum sich Mainstream und Antihaltung nicht immer ausschließen
  • …wie bei Tocotronic Songs und Alben entstehen
  • …ob und wie gut man von Musik leben kann
  • …wie Lizenz- und Urheberrechte funktionieren

Im Kunst trifft Digital Podcast werden diese Themen rund um das Musikgeschäft behandelt:

  • ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab: 07:23 | Passion, Reichtum und Albenverkäufe
  • ab: 12:35 | Zwischen Mainstream und Antihaltung
  • ab: 16:13 | Wie entsteht eigentlich Musik?
  • ab: 24:44 | Wie funktioniert das Musikbusiness?
  • ab: 37:58 | Was verdient ein Musiker so?
  • ab: 43:05 | Lizenzen, Urheberrechte und Tantiemen
  • ab: 52:48 | Von Lizenzeinnahmen leben?
  • ab: 01:03:30 | Jan Müller über seinen Podcast
  • ab: 01:10:31 | Der Alltag eines Musikers
  • ab: 01:16:56 | Nihilsmus, Nazis und Xavier Naidoo

Alle Folgen

#Kunst 🎭

als Playlist

Über das Format

Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: