#Kunst 🎭

|

Dezember 9, 2020

Raws – Vom illegalen Sprüher zum gefeierten Graffiti-Artist

Executive Summary

Wenn sich Kai Imhof an die Arbeit macht, dreht sich alles um Fatcaps, Outlines, Tags und Pieces. Der 30-Jährige Graffiti-Künstler aus Berlin, besser bekannt unter seinem Pseudonym ‘Raws’, hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Street Art in die Kunstgalerien dieser Welt zu bringen. Während er früher noch als illegaler Sprayer unterwegs war, ist er heute ein international anerkannter Künstler und kombiniert Graffiti-Elemente mit klaren Arrangements und elaborierter Formsprache, mit Kubismus, Minimalismus und Kandinsky. Im Interview tauchen wir ab in eine Welt, in der Kunst über Geld steht, die Crew über dem Ego und das Ego über der Kunst.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
40%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über Graffiti und die Kunstwelt. Du erfährst…

  • …wie man aus einer illegalen eine legale Kunst macht
  • …wie man digitale Tools für analoge Kunst nutzt
  • …woran man gute Graffitis erkennt
  • …welche Rolle das Ego in der Kunst spielt
  • …wie Inspiration in der Kunst und im Business entsteht
  • …wie Graffiti Crews organisiert sind

 

Kapitel

Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen rund um die bunte Graffitiwelt behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
  • ab 07:18 | Der Weg aus der Illegalität zur legalen Kunst
  • ab 16:06 | Talent, Fehler, Routine und der Reiz beim Sprayen
  • ab 20:54 | Die Bedeutung von Graffiti und Namensfindung
  • ab 25:30 | Zwischen Schmiererei und Sozialgefüge
  • ab 32:35 | Wenn aus Kunst ein Business wird
  • ab 37:38 | Digitale Tools für analoge visuelle Kunst
  • ab 47:52 | Musik und Malerei – wenn Kunst auf Kunst trifft
  • ab 52:49 | Was zeichnet gute Graffiti-Kunst aus?
  • ab 58:53 | Blockaden überwinden – wie findet man Inspiration?

 

Alle Episoden

Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
digital kompakt, Amazon Music

#Kunst 🎭

|

Dezember 9, 2020

Raws – Vom illegalen Sprüher zum gefeierten Graffiti-Artist

Executive Summary

Wenn sich Kai Imhof an die Arbeit macht, dreht sich alles um Fatcaps, Outlines, Tags und Pieces. Der 30-Jährige Graffiti-Künstler aus Berlin, besser bekannt unter seinem Pseudonym ‘Raws’, hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Street Art in die Kunstgalerien dieser Welt zu bringen. Während er früher noch als illegaler Sprayer unterwegs war, ist er heute ein international anerkannter Künstler und kombiniert Graffiti-Elemente mit klaren Arrangements und elaborierter Formsprache, mit Kubismus, Minimalismus und Kandinsky. Im Interview tauchen wir ab in eine Welt, in der Kunst über Geld steht, die Crew über dem Ego und das Ego über der Kunst.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
40%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über Graffiti und die Kunstwelt. Du erfährst…

  • …wie man aus einer illegalen eine legale Kunst macht
  • …wie man digitale Tools für analoge Kunst nutzt
  • …woran man gute Graffitis erkennt
  • …welche Rolle das Ego in der Kunst spielt
  • …wie Inspiration in der Kunst und im Business entsteht
  • …wie Graffiti Crews organisiert sind

 

Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen rund um die bunte Graffitiwelt behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
  • ab 07:18 | Der Weg aus der Illegalität zur legalen Kunst
  • ab 16:06 | Talent, Fehler, Routine und der Reiz beim Sprayen
  • ab 20:54 | Die Bedeutung von Graffiti und Namensfindung
  • ab 25:30 | Zwischen Schmiererei und Sozialgefüge
  • ab 32:35 | Wenn aus Kunst ein Business wird
  • ab 37:38 | Digitale Tools für analoge visuelle Kunst
  • ab 47:52 | Musik und Malerei – wenn Kunst auf Kunst trifft
  • ab 52:49 | Was zeichnet gute Graffiti-Kunst aus?
  • ab 58:53 | Blockaden überwinden – wie findet man Inspiration?

 

Alle Folgen

#Kunst 🎭

als Playlist

Über das Format

Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: