#CleanTech 🌱

|

Januar 17, 2020

Kreislaufwirtschaft neu betrachten

Executive Summary

In dieser Folge geht es um die Verbindung zwischen Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz. Zudem wird erklärt, was es mit dem Cradle-to-Cradle-Prinzip auf sich hat.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
100%
Wissensniveau
80%
Zeitlosigkeit
80%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. Du verstehst…

  • … was das Cradle-to-Cradle-Prinzip ist
  • … warum der Grüne Punkt nichts bringt, außer Ehen zu retten
  • … welche Haltung Unternehmer beim Klimaschutz einnehmen sollten
  • … weshalb Klimaneutralität unmöglich zu erreichen ist
  • … wie Du den Climate Impact deines Unternehmens berechnest
  • … warum der Windenergiesektor ineffizient und die Solarenergie gescheitert ist
  • … wieso selbst Materialien wie Phosphor zurück in den Boden geführt werden müssen

Kapitel

Im Deep Dive CleanTech Podcast werden diese Themen rund um Kreislaufwirtschaft behandelt:

  • ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab: 01:49 | Jahresrückblick 2019
  • ab: 10:06 | Arts und Nature Social Club
  • ab: 12:47 | Das Cradle to Cradle Konzept
  • ab: 16:40 | right. Based on Science: was steckt hinter dahinter?
  • ab: 21:13 | Kreislaufwirtschaft neu betrachten
  • ab: 27:13 | Der Druck von “Fridays for Future”
  • BONUS (nur Patreon-Nutzer) | Was hat die Wissenschaft in den letzten 30 Jahren falsch gemacht?
  • BONUS (nur Patreon-Nutzer) | Was kannst du als Unternehmer konkret für Klimaschutz tun?
Bei unserem CleanTech-Podcast „Deep Dive CleanTech“ spricht CleanTech-Experte David Wortmann regelmäßig mit spannenden Unternehmern und Experten aus dem CleanTech-Bereich über ihr Geschäftsmodell, die Entstehungsgeschichte sowie die jeweilige Branche und ihre Fachthemen.
digital kompakt, Amazon Music

#CleanTech 🌱

|

Januar 17, 2020

Kreislaufwirtschaft neu betrachten

Executive Summary

In dieser Folge geht es um die Verbindung zwischen Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz. Zudem wird erklärt, was es mit dem Cradle-to-Cradle-Prinzip auf sich hat.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
100%
Wissensniveau
80%
Zeitlosigkeit
80%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. Du verstehst…

  • … was das Cradle-to-Cradle-Prinzip ist
  • … warum der Grüne Punkt nichts bringt, außer Ehen zu retten
  • … welche Haltung Unternehmer beim Klimaschutz einnehmen sollten
  • … weshalb Klimaneutralität unmöglich zu erreichen ist
  • … wie Du den Climate Impact deines Unternehmens berechnest
  • … warum der Windenergiesektor ineffizient und die Solarenergie gescheitert ist
  • … wieso selbst Materialien wie Phosphor zurück in den Boden geführt werden müssen

Im Deep Dive CleanTech Podcast werden diese Themen rund um Kreislaufwirtschaft behandelt:

  • ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab: 01:49 | Jahresrückblick 2019
  • ab: 10:06 | Arts und Nature Social Club
  • ab: 12:47 | Das Cradle to Cradle Konzept
  • ab: 16:40 | right. Based on Science: was steckt hinter dahinter?
  • ab: 21:13 | Kreislaufwirtschaft neu betrachten
  • ab: 27:13 | Der Druck von “Fridays for Future”
  • BONUS (nur Patreon-Nutzer) | Was hat die Wissenschaft in den letzten 30 Jahren falsch gemacht?
  • BONUS (nur Patreon-Nutzer) | Was kannst du als Unternehmer konkret für Klimaschutz tun?

Alle Folgen

#CleanTech 🌱

als Playlist

Über das Format

Bei unserem CleanTech-Podcast „Deep Dive CleanTech“ spricht CleanTech-Experte David Wortmann regelmäßig mit spannenden Unternehmern und Experten aus dem CleanTech-Bereich über ihr Geschäftsmodell, die Entstehungsgeschichte sowie die jeweilige Branche und ihre Fachthemen.

Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: