#CleanTech 🌱

|

Oktober 16, 2018

Wie die Kreislaufwirtschaft unseren Konsum verändert

Executive Summary

In dieser Folge haben Joel Kaczmarek und David Wortmann Jan-Patrick Schulz von der Landbell AG und Sebastian Müller von HALM zu Besuch, um mit den beiden über das Thema Kreislaufwirtschaft zu diskutieren.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
70%
Zeitlosigkeit
50%

Darum solltest du reinhören

Du erfährst…

1) …welche Rolle und Funktion die Kreislaufwirtschaft hat

2) …welche Geschäftsmöglichkeiten sich ergeben

3) …wie Abfall vermieden werden kann

4) …ob die Mülltrennung nur auf dem Papier gut funktioniert

Kapitel

Im Deep Dive CleanTech Podcast werden diese Themen rund um Kreislaufwirtschaft behandelt:

  • ab: 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
  • ab: 05:50 | Was ist Kreislaufwirtschaft und wie funktioniert sie?
  • ab: 11:16 | Was macht HALM und was ist die Motivation?
  • ab: 17:18 | Der Werdegang der Landbell AG gestern und heute
  • ab: 19:44 | Die Vermeidung von Abfall und HALMs Geschäftsmodell
  • ab: 25:40 | Was ist der Treiber von Abfallvermeidung?
  • ab: 29:09 | So funktioniert der Vertrieb bei HALM
  • ab: 30:46 | Ist die Reduktion von Müll eine Gefahr für Entsorger?
  • ab: 38:13 | Wieviel Druck brauchen Konsumenten seitens der Politik?
  • ab: 43:04 | Wann wird Politik zur Barriere?
  • ab: 46:04 | Was kann wie recycled werden?
  • ab: 52:19 | Funktioniert Pfand auf Verpackungen?
  • ab: 55:37 | Mülltrennung – Mythos oder Wirklichkeit?
  • BONUS (nur Patreon-Nutzer) | Wie sehr können wir uns auf den Faktor Mensch verlassen?

Alle Episoden

Bei unserem CleanTech-Podcast „Deep Dive CleanTech“ spricht CleanTech-Experte David Wortmann regelmäßig mit spannenden Unternehmern und Experten aus dem CleanTech-Bereich über ihr Geschäftsmodell, die Entstehungsgeschichte sowie die jeweilige Branche und ihre Fachthemen.
digital kompakt, Amazon Music

#CleanTech 🌱

|

Oktober 16, 2018

Wie die Kreislaufwirtschaft unseren Konsum verändert

Executive Summary

In dieser Folge haben Joel Kaczmarek und David Wortmann Jan-Patrick Schulz von der Landbell AG und Sebastian Müller von HALM zu Besuch, um mit den beiden über das Thema Kreislaufwirtschaft zu diskutieren.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
70%
Zeitlosigkeit
50%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Du erfährst…

1) …welche Rolle und Funktion die Kreislaufwirtschaft hat

2) …welche Geschäftsmöglichkeiten sich ergeben

3) …wie Abfall vermieden werden kann

4) …ob die Mülltrennung nur auf dem Papier gut funktioniert

Im Deep Dive CleanTech Podcast werden diese Themen rund um Kreislaufwirtschaft behandelt:

  • ab: 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
  • ab: 05:50 | Was ist Kreislaufwirtschaft und wie funktioniert sie?
  • ab: 11:16 | Was macht HALM und was ist die Motivation?
  • ab: 17:18 | Der Werdegang der Landbell AG gestern und heute
  • ab: 19:44 | Die Vermeidung von Abfall und HALMs Geschäftsmodell
  • ab: 25:40 | Was ist der Treiber von Abfallvermeidung?
  • ab: 29:09 | So funktioniert der Vertrieb bei HALM
  • ab: 30:46 | Ist die Reduktion von Müll eine Gefahr für Entsorger?
  • ab: 38:13 | Wieviel Druck brauchen Konsumenten seitens der Politik?
  • ab: 43:04 | Wann wird Politik zur Barriere?
  • ab: 46:04 | Was kann wie recycled werden?
  • ab: 52:19 | Funktioniert Pfand auf Verpackungen?
  • ab: 55:37 | Mülltrennung – Mythos oder Wirklichkeit?
  • BONUS (nur Patreon-Nutzer) | Wie sehr können wir uns auf den Faktor Mensch verlassen?

Alle Folgen

#CleanTech 🌱

als Playlist

Über das Format

Bei unserem CleanTech-Podcast „Deep Dive CleanTech“ spricht CleanTech-Experte David Wortmann regelmäßig mit spannenden Unternehmern und Experten aus dem CleanTech-Bereich über ihr Geschäftsmodell, die Entstehungsgeschichte sowie die jeweilige Branche und ihre Fachthemen.

Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: