#Digitalisierung 🖥

|

Oktober 26, 2017

Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) die Medien?

Executive Summary

Digital-Expertin Katja Nettesheim und Joel Kaczmarek diskutieren in dieser Episode zusammen mit Johannes Schaback, Gründer der Visual Meta GmbH und mittlerweile Vorstand bei Home24, über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Medien und welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

KMU & Corporate
Praxisbezug
75%
Wissensniveau
70%
Zeitlosigkeit
70%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über KI in den Medien. Du verstehst…

  • …wie Künstliche Intelligenz die Medienlandschaft verändert
  • …welche Anwendungsgebiete, Chancen und Risiken es für KI gibt
  • …wann sich der Einsatz von KI lohnt und wann nicht
  • …welche Beispiele für KI in den Medien es bereits gibt

Kapitel

Im Medien Digital?! Podcast werden diese Themen rund um KI in den Medien behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
  • ab 04:56 | Was sind KI, Machine Learning und Neuronale Netze?
  • ab 14:40 | Wann lohnt sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)?
  • ab 18:25 | Muss man Angst vor Künstlicher Intelligenz haben?
  • ab 28:01 | Konkrete Anwendungsfälle von KI in den Medien
  • ab 30:29 | Wieviel Roboterjournalismus gibt es heute schon?
  • ab 32:11 | Lassen sich auch Übersetzungen maschinell erstellen?
  • ab 33:01 | Wie kann Personalisierung in den Medien aussehen?
  • ab 36:23 | Automatisierte Paywalls, Yield Management und Dynamic Pricing
  • ab 38:29 | Wie KI helfen kann, große Datenmengen zu strukturieren

Bonuskapitel für Patreon-Nutzer:

  • 01 | Wie der Einsatz von KI die Medienlandschaft verändern könnte

Alle Episoden

Bei unserem Medien-Podcast „Medien Digital?!“ sprechen die Medienexpertin Katja Nettesheim und Joël Kaczmarek über die Digitalisierung der Medien- und Verlagsbranche und diskutieren konkrete Prozesse, Methoden und Praxisbeispiele. Regelmäßig besuchen auch bekannte, kompetente Gäste aus der Medienwelt das Format.

#Digitalisierung 🖥

|

Oktober 26, 2017

Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) die Medien?

Executive Summary

Digital-Expertin Katja Nettesheim und Joel Kaczmarek diskutieren in dieser Episode zusammen mit Johannes Schaback, Gründer der Visual Meta GmbH und mittlerweile Vorstand bei Home24, über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Medien und welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben.

Zielgruppe:

KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
75%
Wissensniveau
70%
Zeitlosigkeit
70%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über KI in den Medien. Du verstehst…

  • …wie Künstliche Intelligenz die Medienlandschaft verändert
  • …welche Anwendungsgebiete, Chancen und Risiken es für KI gibt
  • …wann sich der Einsatz von KI lohnt und wann nicht
  • …welche Beispiele für KI in den Medien es bereits gibt

Im Medien Digital?! Podcast werden diese Themen rund um KI in den Medien behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
  • ab 04:56 | Was sind KI, Machine Learning und Neuronale Netze?
  • ab 14:40 | Wann lohnt sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)?
  • ab 18:25 | Muss man Angst vor Künstlicher Intelligenz haben?
  • ab 28:01 | Konkrete Anwendungsfälle von KI in den Medien
  • ab 30:29 | Wieviel Roboterjournalismus gibt es heute schon?
  • ab 32:11 | Lassen sich auch Übersetzungen maschinell erstellen?
  • ab 33:01 | Wie kann Personalisierung in den Medien aussehen?
  • ab 36:23 | Automatisierte Paywalls, Yield Management und Dynamic Pricing
  • ab 38:29 | Wie KI helfen kann, große Datenmengen zu strukturieren

Bonuskapitel für Patreon-Nutzer:

  • 01 | Wie der Einsatz von KI die Medienlandschaft verändern könnte

Alle Folgen

#Digitalisierung 🖥

als Playlist

Über das Format

Bei unserem Medien-Podcast „Medien Digital?!“ sprechen die Medienexpertin Katja Nettesheim und Joël Kaczmarek über die Digitalisierung der Medien- und Verlagsbranche und diskutieren konkrete Prozesse, Methoden und Praxisbeispiele. Regelmäßig besuchen auch bekannte, kompetente Gäste aus der Medienwelt das Format.
Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: