#Kunst 🎭

|

Januar 27, 2021

Anja Reschke (NDR-Journalistin) – Immer schön gerade bleiben!

Executive Summary

Fernsehen, Zeitungen, Magazine, Radio, Online-Nachrichtendienste, Podcasts, soziale Netzwerke…Es gibt heutzutage unzählige Formate, aus denen wir uns unsere politische und gesellschaftliche Meinung bilden. Die Art und Weise der Berichterstattung reicht von tiefgründig bis oberflächlich, die Art und Weise der Diskussion darüber von respektvoll bis hetzerisch. Unser heutiger Gast wird immer wieder mit einem Wort in Verbindung gebracht: Haltung. Anja Reschke arbeitet seit vielen Jahren als Investigativjournalistin und moderiert seit 2001 das älteste deutsche Politmagazin „Panorama“. Spätestens seit ihrem ARD-Kommentar zur Flüchtlingskrise 2015 ist sie wohl nahezu jedem ein Begriff. Wie sie selbst die Medienwelt einschätzt, wie sie den Beruf Journalist definiert, warum sie die heutige Debattenkultur teilweise gefährlich findet, darüber und vieles mehr spricht sie mit Joel und Sebastian im heutigen Podcast. Viel Spaß beim Hören!

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
40%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über die deutsche Medienlandschaft.

Du erfährst…

  • …wo Anja Reschke die Aufgaben des Journalismus sieht.
  • …wie das digitale Zeitalter die Medienlandschaft verändert hat.
  • …warum Hasskommentare ein Angriff auf das freiheitlich demokratische System sind.
  • …warum die digitale Anarchie eine Gefahr für das gesellschaftliche Miteinander ist.
  • …was für Anja Reschke eine gute Recherche ausmacht.
  • …warum verschiedene Plattformen unterschiedliche Formate erfordern.
  • …warum die Öffentlich-Rechtlichen nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der deutschen Medien sind.
  • …warum Anja Reschke beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk arbeitet.

Kapitel

Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen mit der Journalistin Anja Reschke behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 02:36 | Anja Reschkes legendärer Kommentar zur Flüchtlingskrise
  • ab 05:20 | Kann Journalismus überhaupt neutral sein?
  • ab 11:12 | Journalismus früher und heute
  • ab 23:27 | Social Media – Meinungsfreiheit, oder rechtsfreier Raum?
  • ab 35:08 | Quote vs. Journalismus
  • ab 42:46 | Was Anja Reschke über digitale Formate denkt
  • ab 49:29 | Sind die Öffentlich-Rechtlichen zu träge?
  • ab 54:31 | Formate und Zielgruppen
  • ab 57:46 | Welche Formate Anja Reschke selbst nutzt
  • ab 01:03:43 | Anja Reschkes berufliche Zukunft

 

Alle Episoden

Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
digital kompakt, Amazon Music

#Kunst 🎭

|

Januar 27, 2021

Anja Reschke (NDR-Journalistin) – Immer schön gerade bleiben!

Executive Summary

Fernsehen, Zeitungen, Magazine, Radio, Online-Nachrichtendienste, Podcasts, soziale Netzwerke…Es gibt heutzutage unzählige Formate, aus denen wir uns unsere politische und gesellschaftliche Meinung bilden. Die Art und Weise der Berichterstattung reicht von tiefgründig bis oberflächlich, die Art und Weise der Diskussion darüber von respektvoll bis hetzerisch. Unser heutiger Gast wird immer wieder mit einem Wort in Verbindung gebracht: Haltung. Anja Reschke arbeitet seit vielen Jahren als Investigativjournalistin und moderiert seit 2001 das älteste deutsche Politmagazin „Panorama“. Spätestens seit ihrem ARD-Kommentar zur Flüchtlingskrise 2015 ist sie wohl nahezu jedem ein Begriff. Wie sie selbst die Medienwelt einschätzt, wie sie den Beruf Journalist definiert, warum sie die heutige Debattenkultur teilweise gefährlich findet, darüber und vieles mehr spricht sie mit Joel und Sebastian im heutigen Podcast. Viel Spaß beim Hören!

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
40%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über die deutsche Medienlandschaft.

Du erfährst…

  • …wo Anja Reschke die Aufgaben des Journalismus sieht.
  • …wie das digitale Zeitalter die Medienlandschaft verändert hat.
  • …warum Hasskommentare ein Angriff auf das freiheitlich demokratische System sind.
  • …warum die digitale Anarchie eine Gefahr für das gesellschaftliche Miteinander ist.
  • …was für Anja Reschke eine gute Recherche ausmacht.
  • …warum verschiedene Plattformen unterschiedliche Formate erfordern.
  • …warum die Öffentlich-Rechtlichen nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der deutschen Medien sind.
  • …warum Anja Reschke beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk arbeitet.

Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen mit der Journalistin Anja Reschke behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 02:36 | Anja Reschkes legendärer Kommentar zur Flüchtlingskrise
  • ab 05:20 | Kann Journalismus überhaupt neutral sein?
  • ab 11:12 | Journalismus früher und heute
  • ab 23:27 | Social Media – Meinungsfreiheit, oder rechtsfreier Raum?
  • ab 35:08 | Quote vs. Journalismus
  • ab 42:46 | Was Anja Reschke über digitale Formate denkt
  • ab 49:29 | Sind die Öffentlich-Rechtlichen zu träge?
  • ab 54:31 | Formate und Zielgruppen
  • ab 57:46 | Welche Formate Anja Reschke selbst nutzt
  • ab 01:03:43 | Anja Reschkes berufliche Zukunft

 

Alle Folgen

#Kunst 🎭

als Playlist

Über das Format

Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: