#Kunst 🎭

|

Dezember 16, 2020

Bernd Kurtzke von den Beatsteaks: Was bedeutet Punk?

Executive Summary

Die Beatsteaks. Das ist Alternative-/Punkrock aus unserer Hauptstadt Berlin. Bereits seit 25 Jahren begeistert die Band ihre Fans mit hauptsächlich englischen, aber auch deutschsprachigen Songs. Dass Gründungsmitglied Bernd Kurtzke einmal diese Musikrichtung einschlagen würde, hatte sich nicht unbedingt abgezeichnet, als er auf der Musikschule Akkordeon erlernte. Bei den Beatsteaks spielte er erst Bass und wechselte dann zur Gitarre. Mit Joel und Sebastian spricht er über die Entstehungsgeschichte der Beatsteaks und warum er in der Musik seine Gefühle am besten ausdrücken kann. Außerdem erläutert Bernd, warum er Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen sehr kritisch sieht.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
40%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über 25 Jahre Beatsteaks.

Du erfährst…

  • …wie die Beatsteaks entstanden sind
  • …warum Bernd den Bandnamen ziemlich dämlich findet
  • …was die Grundvoraussetzung für die Demokratie in einer Band ist
  • …welche Haltung in der Unterhaltung der Beatsteaks steckt
  • …warum sich die Beatsteaks auf der Bühne mal fast in die Hose gemacht hätten
  • …wie die Songs der Band entstehen
  • …ob es in der heutigen Zeit noch sinnvoll ist, ein Album zu veröffentlichen
  • …warum Bernd die Demos gegen Corona-Maßnahmen kritisch sieht

Kapitel

Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen rund um die Bandgeschichte der Beatsteaks behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 02:42 | Wer entscheidet in der Band, welche Songs aufs Album kommen?
  • ab 05:20 | Eine kurze Entstehungsgeschichte der Band
  • ab 12:18 | Als Newcomer auf einer Bühne mit den Sex Pistols
  • ab 13:31 | Was macht es mit einem Künstler, dass er ständig bewertet wird?
  • ab 20:25 | Wie ist die neue Cover-EP „In The Presence Of“ entstanden?
  • ab 23:51 | Wie entstehen die Songs der Beatsteaks?
  • ab 27:50 | Welche Nebenprojekte haben die Bandmitglieder?
  • ab 28:54 | Was bedeutet die Pandemie für die Crew der Beatsteaks?
  • ab 34:37 | Die Ambivalenz von Demos gegen die Corona-Maßnahmen
  • ab 39:15 | Welche Haltung steckt in der Unterhaltung der Beatsteaks?
  • ab 41:19 | Macht es in der heutigen Zeit noch Sinn, ein ganzes Album zu veröffentlichen?
  • ab 44:54 | Die Beatsteaks und das digitale Zeitalter

 

Alle Episoden

Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
digital kompakt, Amazon Music

#Kunst 🎭

|

Dezember 16, 2020

Bernd Kurtzke von den Beatsteaks: Was bedeutet Punk?

Executive Summary

Die Beatsteaks. Das ist Alternative-/Punkrock aus unserer Hauptstadt Berlin. Bereits seit 25 Jahren begeistert die Band ihre Fans mit hauptsächlich englischen, aber auch deutschsprachigen Songs. Dass Gründungsmitglied Bernd Kurtzke einmal diese Musikrichtung einschlagen würde, hatte sich nicht unbedingt abgezeichnet, als er auf der Musikschule Akkordeon erlernte. Bei den Beatsteaks spielte er erst Bass und wechselte dann zur Gitarre. Mit Joel und Sebastian spricht er über die Entstehungsgeschichte der Beatsteaks und warum er in der Musik seine Gefühle am besten ausdrücken kann. Außerdem erläutert Bernd, warum er Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen sehr kritisch sieht.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
40%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über 25 Jahre Beatsteaks.

Du erfährst…

  • …wie die Beatsteaks entstanden sind
  • …warum Bernd den Bandnamen ziemlich dämlich findet
  • …was die Grundvoraussetzung für die Demokratie in einer Band ist
  • …welche Haltung in der Unterhaltung der Beatsteaks steckt
  • …warum sich die Beatsteaks auf der Bühne mal fast in die Hose gemacht hätten
  • …wie die Songs der Band entstehen
  • …ob es in der heutigen Zeit noch sinnvoll ist, ein Album zu veröffentlichen
  • …warum Bernd die Demos gegen Corona-Maßnahmen kritisch sieht

Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen rund um die Bandgeschichte der Beatsteaks behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 02:42 | Wer entscheidet in der Band, welche Songs aufs Album kommen?
  • ab 05:20 | Eine kurze Entstehungsgeschichte der Band
  • ab 12:18 | Als Newcomer auf einer Bühne mit den Sex Pistols
  • ab 13:31 | Was macht es mit einem Künstler, dass er ständig bewertet wird?
  • ab 20:25 | Wie ist die neue Cover-EP „In The Presence Of“ entstanden?
  • ab 23:51 | Wie entstehen die Songs der Beatsteaks?
  • ab 27:50 | Welche Nebenprojekte haben die Bandmitglieder?
  • ab 28:54 | Was bedeutet die Pandemie für die Crew der Beatsteaks?
  • ab 34:37 | Die Ambivalenz von Demos gegen die Corona-Maßnahmen
  • ab 39:15 | Welche Haltung steckt in der Unterhaltung der Beatsteaks?
  • ab 41:19 | Macht es in der heutigen Zeit noch Sinn, ein ganzes Album zu veröffentlichen?
  • ab 44:54 | Die Beatsteaks und das digitale Zeitalter

 

Alle Folgen

#Kunst 🎭

als Playlist

Über das Format

Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.

Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: