#Kunst 🎭

|

Januar 13, 2021

Jen Bender von Grossstadtgeflüster: Wie schreibt man gute Musik?

Executive Summary

Seit 17 Jahren ist Jen Bender Sängerin der Elektro-Punk-Band Grossstadtgeflüster und ihre bekannteste Songaussage ist die „Fickt-euch-Allee“. Das musikalische Talent wurde Jen in die Wiege gelegt. Als Tochter des Musikers Pete Wyoming Bender war sie als Kind viel unterwegs im West-Berlin der 80er Jahre – durfte alle Knöpfe anfassen, ist durch Tonstudios gekrabbelt und wurde auf Kneipentischen gewickelt. Ambitionen, selbst einmal hauptberuflich Musik zu machen, hatte sie dennoch erst einmal nicht. Als Teenie startete Jen dann aber doch die ersten heimlichen Versuche mit selbst geschriebenen Texten und Klaviergeklimper. Irgendwann kam der Wunsch, weiter Musik zu machen, aber nicht unbedingt selbst auf der Bühne zu stehen, sondern lieber Musik für andere zu schreiben. Doch dann lernte sie Raphael kennen und entschloss gemeinsam mit ihm etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. „Grossstadtgeflüster“ war geboren. Viel Spaß mit Joel, Sebastian und ihrem Gast Jen Bender.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
40%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen Einblick in das Leben der Musikerin und Songwriterin Jen Bender.

Du erfährst…

  • …wie Jen mit Schreibblockaden umgeht
  • …welche Funktionen Texter, Topliner und Tracker beim Songwriting haben
  • …was ein A&R Manager ist
  • …wie sich die Strukturen in der Musikindustrie geändert haben
  • …warum große Plattenfirmen nicht für jeden Künstler Sinn machen
  • …etwas über #verso, die Vereinigung der Songwriter
  • …welche Unterschiede es zwischen der deutschen und der US-amerikanischen Musikindustrie gibt
  • …warum Jen keine Kameras mag

 

Kapitel

Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 03:31 | Jen Benders Weg ins Musikgeschäft
  • ab 06:46 | Wie läuft der Schreibprozess für einen neuen Song ab?
  • ab 15:26 | Woher bezieht Jen ihre Inspiration?
  • ab 17:14 | Das Live-Gefühl bei Konzerten von „Grossstadtgeflüster“
  • ab 23:33 | Das Problem mit der Schreibblockade
  • ab 29:27 | Die besondere Art der Phrasierung in Jen´s Musik
  • ab 31:54 | Welche Aufgaben hat ein A&R-Manager?
  • ab 36:34 | Fluch und Segen von Streamingdiensten
  • ab 43:54 | Was macht ein Verleger in der Musikindustrie?
  • ab 46:32 | Urheberrecht vs. Lizenzrecht
  • ab 48:36 | Warum es kein Makel ist, „nur“ Interpret eines Songs zu sein
  • ab 56:20 | Erfolg ohne Kommerz – geht das?
  • ab 01:00:21 | Was bedeutet die Corona-Pandemie für den Geldbeutel von Jen?
  • ab 01:05:21 | Warum fällt es Jen schwer, sich selbst zu verkaufen?
  • ab 01:17:37 | Wie entsteht ein Song für andere Künstler?

 

Alle Episoden

Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
digital kompakt, Amazon Music

#Kunst 🎭

|

Januar 13, 2021

Jen Bender von Grossstadtgeflüster: Wie schreibt man gute Musik?

Executive Summary

Seit 17 Jahren ist Jen Bender Sängerin der Elektro-Punk-Band Grossstadtgeflüster und ihre bekannteste Songaussage ist die „Fickt-euch-Allee“. Das musikalische Talent wurde Jen in die Wiege gelegt. Als Tochter des Musikers Pete Wyoming Bender war sie als Kind viel unterwegs im West-Berlin der 80er Jahre – durfte alle Knöpfe anfassen, ist durch Tonstudios gekrabbelt und wurde auf Kneipentischen gewickelt. Ambitionen, selbst einmal hauptberuflich Musik zu machen, hatte sie dennoch erst einmal nicht. Als Teenie startete Jen dann aber doch die ersten heimlichen Versuche mit selbst geschriebenen Texten und Klaviergeklimper. Irgendwann kam der Wunsch, weiter Musik zu machen, aber nicht unbedingt selbst auf der Bühne zu stehen, sondern lieber Musik für andere zu schreiben. Doch dann lernte sie Raphael kennen und entschloss gemeinsam mit ihm etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. „Grossstadtgeflüster“ war geboren. Viel Spaß mit Joel, Sebastian und ihrem Gast Jen Bender.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
40%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen Einblick in das Leben der Musikerin und Songwriterin Jen Bender.

Du erfährst…

  • …wie Jen mit Schreibblockaden umgeht
  • …welche Funktionen Texter, Topliner und Tracker beim Songwriting haben
  • …was ein A&R Manager ist
  • …wie sich die Strukturen in der Musikindustrie geändert haben
  • …warum große Plattenfirmen nicht für jeden Künstler Sinn machen
  • …etwas über #verso, die Vereinigung der Songwriter
  • …welche Unterschiede es zwischen der deutschen und der US-amerikanischen Musikindustrie gibt
  • …warum Jen keine Kameras mag

 

Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 03:31 | Jen Benders Weg ins Musikgeschäft
  • ab 06:46 | Wie läuft der Schreibprozess für einen neuen Song ab?
  • ab 15:26 | Woher bezieht Jen ihre Inspiration?
  • ab 17:14 | Das Live-Gefühl bei Konzerten von „Grossstadtgeflüster“
  • ab 23:33 | Das Problem mit der Schreibblockade
  • ab 29:27 | Die besondere Art der Phrasierung in Jen´s Musik
  • ab 31:54 | Welche Aufgaben hat ein A&R-Manager?
  • ab 36:34 | Fluch und Segen von Streamingdiensten
  • ab 43:54 | Was macht ein Verleger in der Musikindustrie?
  • ab 46:32 | Urheberrecht vs. Lizenzrecht
  • ab 48:36 | Warum es kein Makel ist, „nur“ Interpret eines Songs zu sein
  • ab 56:20 | Erfolg ohne Kommerz – geht das?
  • ab 01:00:21 | Was bedeutet die Corona-Pandemie für den Geldbeutel von Jen?
  • ab 01:05:21 | Warum fällt es Jen schwer, sich selbst zu verkaufen?
  • ab 01:17:37 | Wie entsteht ein Song für andere Künstler?

 

Alle Folgen

#Kunst 🎭

als Playlist

Über das Format

Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.

Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: