#Kunst 🎭

|

März 17, 2021

Jens Balzer: Ein Feuilletonist über Pop und Populismus

Executive Summary

Pop und Populismus – der Titel eines Buches von Jens Balzer wird zum Thema der heutigen Folge, zu der sich Joel und Sebastian besagten Autor direkt ins Studio eingeladen haben. Jens Balzer ist Popkritiker, Journalist, Autor und Kolumnist und hat neben zahlreichen Veröffentlichungen in „Rolling Stone“ und „Zeit“, im Deutschlandfunk oder auf radioeins vor allem durch seine Bücher auf sich aufmerksam gemacht, in denen er sich mit der Musik selbst, aber auch mit Musik als Sprachrohr und/oder Spiegel der Politik auseinandersetzt. Freut Euch auf ein interessantes Gespräch, in dem nicht nur 3 politisch interessierte und engagierte Menschen, sondern auch ein Popmusiker und ein Popkritiker aufeinandertreffen.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
40%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen Einblick in das Leben und die Arbeit des Musikjournalisten Jens Balzer.

Du erfährst…

  • …ob Popkritiker Jens Balzer das Klischee des gescheiterten Musikers erfüllt.
  • …nach welchen Kriterien Jens Balzer Musik bewertet.
  • …warum nicht nur die Musik selbst, sondern auch ihre Wirkung entscheidend ist.
  • …warum sich Musikfans von Jens Balzers Kritiken manchmal angegriffen fühlen.
  • …welche Rolle Popmusik als Sprachrohr von politischen Meinungen spielt.
  • …wo Jens Balzer die Grenze zwischen Pop und Populismus zieht.
  • …warum die Neue Rechte sich für deutschen Rap interessiert.
  • …was Jens Balzer von der Zensur von Musik hält.

Kapitel

Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 04:28 | Jens Balzers Weg zum Popkritiker
  • ab 11:41 | Was ist relevanter Pop?
  • ab 25:34 | Lob oder Verriss – Bewertungskriterien eines Popkritikers
  • ab 29:20 | Ist Zensur im Pop nötig?
  • ab 46:29 | Die Grenze zwischen populär und populistisch
  • ab 54:35 | „Die Neue Rechte hat keinen Soundtrack“
  • ab 01:00:38 | Ist Musik ein Sprachrohr für Verschwörungstheorien?
  • ab 01:10:11 | Jens Balzer live im Popsalon

 

Alle Episoden

Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
digital kompakt, Amazon Music

#Kunst 🎭

|

März 17, 2021

Jens Balzer: Ein Feuilletonist über Pop und Populismus

Executive Summary

Pop und Populismus – der Titel eines Buches von Jens Balzer wird zum Thema der heutigen Folge, zu der sich Joel und Sebastian besagten Autor direkt ins Studio eingeladen haben. Jens Balzer ist Popkritiker, Journalist, Autor und Kolumnist und hat neben zahlreichen Veröffentlichungen in „Rolling Stone“ und „Zeit“, im Deutschlandfunk oder auf radioeins vor allem durch seine Bücher auf sich aufmerksam gemacht, in denen er sich mit der Musik selbst, aber auch mit Musik als Sprachrohr und/oder Spiegel der Politik auseinandersetzt. Freut Euch auf ein interessantes Gespräch, in dem nicht nur 3 politisch interessierte und engagierte Menschen, sondern auch ein Popmusiker und ein Popkritiker aufeinandertreffen.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
40%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen Einblick in das Leben und die Arbeit des Musikjournalisten Jens Balzer.

Du erfährst…

  • …ob Popkritiker Jens Balzer das Klischee des gescheiterten Musikers erfüllt.
  • …nach welchen Kriterien Jens Balzer Musik bewertet.
  • …warum nicht nur die Musik selbst, sondern auch ihre Wirkung entscheidend ist.
  • …warum sich Musikfans von Jens Balzers Kritiken manchmal angegriffen fühlen.
  • …welche Rolle Popmusik als Sprachrohr von politischen Meinungen spielt.
  • …wo Jens Balzer die Grenze zwischen Pop und Populismus zieht.
  • …warum die Neue Rechte sich für deutschen Rap interessiert.
  • …was Jens Balzer von der Zensur von Musik hält.

Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 04:28 | Jens Balzers Weg zum Popkritiker
  • ab 11:41 | Was ist relevanter Pop?
  • ab 25:34 | Lob oder Verriss – Bewertungskriterien eines Popkritikers
  • ab 29:20 | Ist Zensur im Pop nötig?
  • ab 46:29 | Die Grenze zwischen populär und populistisch
  • ab 54:35 | „Die Neue Rechte hat keinen Soundtrack“
  • ab 01:00:38 | Ist Musik ein Sprachrohr für Verschwörungstheorien?
  • ab 01:10:11 | Jens Balzer live im Popsalon

 

Alle Folgen

#Kunst 🎭

als Playlist

Über das Format

Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.

Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: