#Kunst 🎭

|

Dezember 2, 2020

Katia Saalfrank: Die hohe Kunst der Familienpädagogik

Executive Summary

Katia Saalfrank ist den TV-Zuschauern noch in bester Erinnerung als „Die Super Nanny”. Jahrelang gab sie damals Eltern Erziehungstipps im Fernsehen und wurde dafür mit zwei höchst unterschiedlichen Preisen ausgezeichnet: 2005 mit dem „Preis der beleidigten Zuschauer” und 2007 mit dem „Deutschen Fernsehpreis”. Auch, wenn sie als Super Nanny im TV stark polarisierte, kennt sich Katia bestens im Bereich Erziehung aus. Sie ist ausgebildete Diplompädagogin, Musiktherapeutin, Eltern- und Familienberaterin und Autorin. Mit Sebastian und Joel spricht sie über ihr Buch „Kindheit ohne Strafen” sowie ihr Onlineberatungsprogramm und erklärt, warum die BEziehung zu unseren Kindern viel wichtiger ist, als die ERziehung.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
40%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über die Arbeit in der Familienpädagogik.

Du erfährst…

  • … wie sich Stress auf die kognitiven Bereiche des Gehirns auswirkt
  • … weshalb Kinder für ihr Verhalten keine Verantwortung tragen
  • … warum es keinen Sinn macht, den Partner verändern zu wollen
  • … warum Lehrer eine Teilschuld an Mobbing in der Schule tragen
  • … wieso die Androhung von Strafen die Beziehung zu den Kindern schädigt
  • … was wir Positives aus der Corona-Zeit ziehen können
  • … wieso Erziehung Kinder in ihrer Persönlichkeit beschneidet
  • … warum Katia Saalfrank vom Buch „Jedes Kind kann schlafen lernen“ dringend abrät

Kapitel

Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen rund um Familienpädagogik behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 05:34 | Warum ist die BEziehung zu Kindern wichtiger als die ERziehung?
  • ab 13:50 | Wie reguliere ich meine Gefühle in Stresssituationen?
  • ab 18:11 | Wie funktionieren Menschen?
  • ab 25:15 | Musik als Reinform von Beziehung
  • ab 27:37 | Wie verändert uns die Coronazeit?
  • ab 36:30 | Was kann jeder Einzelne gegen die Verrohung der Menschheit tun?
  • ab 49:57 | 2 Fallbeispiele aus dem Buch von Katia Saalfrank
  • ab 01:06:42 | Welche Vorteile bringt Onlineberatung mit sich?
  • ab 01:17:43 | Die richtige Beziehung zu Kindern als Grundlage zur Vermeidung von Kriegen?
  • ab 01:21:40 | Wie wird das digitale Angebot von Katia angenommen?

 

Alle Episoden

Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
digital kompakt, Amazon Music

#Kunst 🎭

|

Dezember 2, 2020

Katia Saalfrank: Die hohe Kunst der Familienpädagogik

Executive Summary

Katia Saalfrank ist den TV-Zuschauern noch in bester Erinnerung als „Die Super Nanny”. Jahrelang gab sie damals Eltern Erziehungstipps im Fernsehen und wurde dafür mit zwei höchst unterschiedlichen Preisen ausgezeichnet: 2005 mit dem „Preis der beleidigten Zuschauer” und 2007 mit dem „Deutschen Fernsehpreis”. Auch, wenn sie als Super Nanny im TV stark polarisierte, kennt sich Katia bestens im Bereich Erziehung aus. Sie ist ausgebildete Diplompädagogin, Musiktherapeutin, Eltern- und Familienberaterin und Autorin. Mit Sebastian und Joel spricht sie über ihr Buch „Kindheit ohne Strafen” sowie ihr Onlineberatungsprogramm und erklärt, warum die BEziehung zu unseren Kindern viel wichtiger ist, als die ERziehung.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
40%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über die Arbeit in der Familienpädagogik.

Du erfährst…

  • … wie sich Stress auf die kognitiven Bereiche des Gehirns auswirkt
  • … weshalb Kinder für ihr Verhalten keine Verantwortung tragen
  • … warum es keinen Sinn macht, den Partner verändern zu wollen
  • … warum Lehrer eine Teilschuld an Mobbing in der Schule tragen
  • … wieso die Androhung von Strafen die Beziehung zu den Kindern schädigt
  • … was wir Positives aus der Corona-Zeit ziehen können
  • … wieso Erziehung Kinder in ihrer Persönlichkeit beschneidet
  • … warum Katia Saalfrank vom Buch „Jedes Kind kann schlafen lernen“ dringend abrät

Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen rund um Familienpädagogik behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 05:34 | Warum ist die BEziehung zu Kindern wichtiger als die ERziehung?
  • ab 13:50 | Wie reguliere ich meine Gefühle in Stresssituationen?
  • ab 18:11 | Wie funktionieren Menschen?
  • ab 25:15 | Musik als Reinform von Beziehung
  • ab 27:37 | Wie verändert uns die Coronazeit?
  • ab 36:30 | Was kann jeder Einzelne gegen die Verrohung der Menschheit tun?
  • ab 49:57 | 2 Fallbeispiele aus dem Buch von Katia Saalfrank
  • ab 01:06:42 | Welche Vorteile bringt Onlineberatung mit sich?
  • ab 01:17:43 | Die richtige Beziehung zu Kindern als Grundlage zur Vermeidung von Kriegen?
  • ab 01:21:40 | Wie wird das digitale Angebot von Katia angenommen?

 

Alle Folgen

#Kunst 🎭

als Playlist

Über das Format

Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: