
Katia Saalfrank ist den TV-Zuschauern noch in bester Erinnerung als „Die Super Nanny”. Jahrelang gab sie damals Eltern Erziehungstipps im Fernsehen und wurde dafür mit zwei höchst unterschiedlichen Preisen ausgezeichnet: 2005 mit dem „Preis der beleidigten Zuschauer” und 2007 mit dem „Deutschen Fernsehpreis”. Auch, wenn sie als Super Nanny im TV stark polarisierte, kennt sich Katia bestens im Bereich Erziehung aus. Sie ist ausgebildete Diplompädagogin, Musiktherapeutin, Eltern- und Familienberaterin und Autorin. Mit Sebastian und Joel spricht sie über ihr Buch „Kindheit ohne Strafen” sowie ihr Onlineberatungsprogramm und erklärt, warum die BEziehung zu unseren Kindern viel wichtiger ist, als die ERziehung.
Zielgruppe:
Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über die Arbeit in der Familienpädagogik.
Du erfährst…
Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen rund um Familienpädagogik behandelt:
Katia Saalfrank ist den TV-Zuschauern noch in bester Erinnerung als „Die Super Nanny”. Jahrelang gab sie damals Eltern Erziehungstipps im Fernsehen und wurde dafür mit zwei höchst unterschiedlichen Preisen ausgezeichnet: 2005 mit dem „Preis der beleidigten Zuschauer” und 2007 mit dem „Deutschen Fernsehpreis”. Auch, wenn sie als Super Nanny im TV stark polarisierte, kennt sich Katia bestens im Bereich Erziehung aus. Sie ist ausgebildete Diplompädagogin, Musiktherapeutin, Eltern- und Familienberaterin und Autorin. Mit Sebastian und Joel spricht sie über ihr Buch „Kindheit ohne Strafen” sowie ihr Onlineberatungsprogramm und erklärt, warum die BEziehung zu unseren Kindern viel wichtiger ist, als die ERziehung.
Zielgruppe:
Dauer:
Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über die Arbeit in der Familienpädagogik.
Du erfährst…
Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen rund um Familienpädagogik behandelt: