
Schrill, bunt und laut – so kennen die Kinder der 90er Luci van Org. Als Frontfrau der Band Lucilectric hat sie große Erfolge gefeiert. Der Rummel um ihre Person damals war ihr aber immer unangenehm und so hat sie unbewusst alles dafür getan, möglichst nicht mehr erfolgreich zu sein. Inzwischen schreibt sie Romane in genderneutraler Sprache und hat ihr erstes komplett selbst produziertes Album Lucina Soteira am Start. Warum sie darauf lateinisch singt, erzählt sie im Podcast. Außerdem entbrennt eine hitzige Gender-Diskussion zwischen Joel, Sebastian und Luci. Aber am Ende haben sich alle wieder lieb.
Zielgruppe:
Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über das Leben im Musik-Business.
Du erfährst…
Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen rund um das Leben als Frau im Musikbusiness behandelt:
Schrill, bunt und laut – so kennen die Kinder der 90er Luci van Org. Als Frontfrau der Band Lucilectric hat sie große Erfolge gefeiert. Der Rummel um ihre Person damals war ihr aber immer unangenehm und so hat sie unbewusst alles dafür getan, möglichst nicht mehr erfolgreich zu sein. Inzwischen schreibt sie Romane in genderneutraler Sprache und hat ihr erstes komplett selbst produziertes Album Lucina Soteira am Start. Warum sie darauf lateinisch singt, erzählt sie im Podcast. Außerdem entbrennt eine hitzige Gender-Diskussion zwischen Joel, Sebastian und Luci. Aber am Ende haben sich alle wieder lieb.
Zielgruppe:
Dauer:
Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über das Leben im Musik-Business.
Du erfährst…
Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen rund um das Leben als Frau im Musikbusiness behandelt: