#Kunst 🎭

|

November 11, 2020

Luci van Org: Weil ich ein Mädchen bin? Weil ich ein Mädchen bin!

Executive Summary

Schrill, bunt und laut – so kennen die Kinder der 90er Luci van Org. Als Frontfrau der Band Lucilectric hat sie große Erfolge gefeiert. Der Rummel um ihre Person damals war ihr aber immer unangenehm und so hat sie unbewusst alles dafür getan, möglichst nicht mehr erfolgreich zu sein. Inzwischen schreibt sie Romane in genderneutraler Sprache und hat ihr erstes komplett selbst produziertes Album Lucina Soteira am Start. Warum sie darauf lateinisch singt, erzählt sie im Podcast. Außerdem entbrennt eine hitzige Gender-Diskussion zwischen Joel, Sebastian und Luci. Aber am Ende haben sich alle wieder lieb.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
40%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über das Leben im Musik-Business.

Du erfährst…

  • …warum es Luci damals im Musikbusiness schwerer hatte, als ihre männlichen Kollegen
  • …weshalb sie sich in ihrer Rolle als Frontfrau von Lucilectric sehr unwohl gefühlt hat
  • …wieso Luci die Behandlung der Frau in der Gesellschaft als Sklaverei bezeichnet
  • …wie Luci durch Zufall Produzentin wurde
  • …warum sich Luci selbst als geisteskrank bezeichnet
  • …wie wenig Musiker bei Spotify verdienen
  • …warum es für Luci schwierig ist, ihre Musik zu vermarkten
  • …warum sie ihr Leben heute lieber mag

 

Kapitel

Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen rund um das Leben als Frau im Musikbusiness behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 02:56 | Die harte Zeit als Frontfrau von Lucilectric
  • ab 08:27 | Wie ist der Hit „Mädchen“ entstanden?
  • ab 10:21 | Eine spannende Gender-Diskussion Teil 1
  • ab 21:44 | Wie Luci zufällig zur Produzentin wurde
  • ab 24:12 | Eine spannende Gender-Diskussion Teil 2
  • ab 43:04 | Warum Luci bei ihrem neuen Album 100prozentig alles selbst gemacht hat
  • ab 45:50 | Eine spannende Gender-Diskussion Teil 3
  • ab 01:06:33 | Worum geht es im neuen Album „Lucina Soteira“?
  • ab 01:11:25 | Wie vermarktet Luci ihre Musik?
  • ab 01:13:04 | Wie verdient Luci ihr Geld?
    ab 01:17:22 | Versöhnung nach der teils hitzigen Gender-Diskussion

 

Alle Episoden

Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
digital kompakt, Amazon Music

#Kunst 🎭

|

November 11, 2020

Luci van Org: Weil ich ein Mädchen bin? Weil ich ein Mädchen bin!

Executive Summary

Schrill, bunt und laut – so kennen die Kinder der 90er Luci van Org. Als Frontfrau der Band Lucilectric hat sie große Erfolge gefeiert. Der Rummel um ihre Person damals war ihr aber immer unangenehm und so hat sie unbewusst alles dafür getan, möglichst nicht mehr erfolgreich zu sein. Inzwischen schreibt sie Romane in genderneutraler Sprache und hat ihr erstes komplett selbst produziertes Album Lucina Soteira am Start. Warum sie darauf lateinisch singt, erzählt sie im Podcast. Außerdem entbrennt eine hitzige Gender-Diskussion zwischen Joel, Sebastian und Luci. Aber am Ende haben sich alle wieder lieb.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
40%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über das Leben im Musik-Business.

Du erfährst…

  • …warum es Luci damals im Musikbusiness schwerer hatte, als ihre männlichen Kollegen
  • …weshalb sie sich in ihrer Rolle als Frontfrau von Lucilectric sehr unwohl gefühlt hat
  • …wieso Luci die Behandlung der Frau in der Gesellschaft als Sklaverei bezeichnet
  • …wie Luci durch Zufall Produzentin wurde
  • …warum sich Luci selbst als geisteskrank bezeichnet
  • …wie wenig Musiker bei Spotify verdienen
  • …warum es für Luci schwierig ist, ihre Musik zu vermarkten
  • …warum sie ihr Leben heute lieber mag

 

Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen rund um das Leben als Frau im Musikbusiness behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 02:56 | Die harte Zeit als Frontfrau von Lucilectric
  • ab 08:27 | Wie ist der Hit „Mädchen“ entstanden?
  • ab 10:21 | Eine spannende Gender-Diskussion Teil 1
  • ab 21:44 | Wie Luci zufällig zur Produzentin wurde
  • ab 24:12 | Eine spannende Gender-Diskussion Teil 2
  • ab 43:04 | Warum Luci bei ihrem neuen Album 100prozentig alles selbst gemacht hat
  • ab 45:50 | Eine spannende Gender-Diskussion Teil 3
  • ab 01:06:33 | Worum geht es im neuen Album „Lucina Soteira“?
  • ab 01:11:25 | Wie vermarktet Luci ihre Musik?
  • ab 01:13:04 | Wie verdient Luci ihr Geld?
    ab 01:17:22 | Versöhnung nach der teils hitzigen Gender-Diskussion

 

Alle Folgen

#Kunst 🎭

als Playlist

Über das Format

Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.

Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: