
Boris Becker, Franz Beckenbauer, Meister Proper…es gibt kaum eine berühmte Figur, die Olli Dittrich in seiner Karriere noch nicht verkörpert hat. Seine Auftritte bei „Zwei Stühle eine Meinung“ zusammen mit Wigald Boning bei RTL Samstag Nacht sind legendär. Seit vielen Jahren ist er nun mit seinem Impro-Kammerspiel „Dittsche – das wirklich wahre Leben“ im Fernsehen zu sehen. Dabei wollte Olli, der Theatermalerei erlernt hat, ursprünglich mit seiner eigenen Musik groß rauskommen. Sein erstes Projekt TIM in den 80er Jahren floppte allerdings – und so kam Olli ein paar Jahre später über Umwege zum Fernsehen. Bereits Anfang der 90er hat er in einem Tonstudio im Hamburger Stadtteil Altona-Ottensen Sebastian Krumbiegel kennengelernt. So schließt sich heute ein Kreis. Viel Spaß mit dem wirklich wahren Leben von Olli Dittrich.
Zielgruppe:
Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über das Leben des Olli Dittrich.
Du erfährst…
Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen rund um Olli Dittrich behandelt:
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 04:47 | Eine kleine Reise ins musikalische Hamburg der 70er Jahre
ab 08:00 | Ollis Traum von der Musikkarriere
ab 11:49 | Der Weg von der Musik zur Karriere als Comedian
ab 20:13 | Der Perfektionist Olli Dittrich
ab 26:06 | Wie haben die „Blind Date“-Improvisationsfilme mit Anke Engelke funktioniert?
ab 29:32 | Wie entstehen Ollis Figuren?
ab 52:16 | Der „Dittsche“-Kosmos und seine Entstehung
ab 01:03:13 | Wie kommt die besondere Authentizität in Ollis Figuren zustande?
ab 01:06:54 | Kann man lustig sein eigentlich lernen?
ab 01:10:17 | Wie viel Handlung ist bei „Dittsche“ improvisiert und wie viel steht vorher schon fest?
ab 01:18:29 | Wann ist „Dittsche“ zu Ende erzählt?
ab 01:26:49 | Was bedeutet Erfolg für Olli?
ab 01:33:28 | Der späte musikalische Erfolg mit „Texas Lightning“ und „Die Doofen“
Boris Becker, Franz Beckenbauer, Meister Proper…es gibt kaum eine berühmte Figur, die Olli Dittrich in seiner Karriere noch nicht verkörpert hat. Seine Auftritte bei „Zwei Stühle eine Meinung“ zusammen mit Wigald Boning bei RTL Samstag Nacht sind legendär. Seit vielen Jahren ist er nun mit seinem Impro-Kammerspiel „Dittsche – das wirklich wahre Leben“ im Fernsehen zu sehen. Dabei wollte Olli, der Theatermalerei erlernt hat, ursprünglich mit seiner eigenen Musik groß rauskommen. Sein erstes Projekt TIM in den 80er Jahren floppte allerdings – und so kam Olli ein paar Jahre später über Umwege zum Fernsehen. Bereits Anfang der 90er hat er in einem Tonstudio im Hamburger Stadtteil Altona-Ottensen Sebastian Krumbiegel kennengelernt. So schließt sich heute ein Kreis. Viel Spaß mit dem wirklich wahren Leben von Olli Dittrich.
Zielgruppe:
Dauer:
Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über das Leben des Olli Dittrich.
Du erfährst…
Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen rund um Olli Dittrich behandelt:
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 04:47 | Eine kleine Reise ins musikalische Hamburg der 70er Jahre
ab 08:00 | Ollis Traum von der Musikkarriere
ab 11:49 | Der Weg von der Musik zur Karriere als Comedian
ab 20:13 | Der Perfektionist Olli Dittrich
ab 26:06 | Wie haben die „Blind Date“-Improvisationsfilme mit Anke Engelke funktioniert?
ab 29:32 | Wie entstehen Ollis Figuren?
ab 52:16 | Der „Dittsche“-Kosmos und seine Entstehung
ab 01:03:13 | Wie kommt die besondere Authentizität in Ollis Figuren zustande?
ab 01:06:54 | Kann man lustig sein eigentlich lernen?
ab 01:10:17 | Wie viel Handlung ist bei „Dittsche“ improvisiert und wie viel steht vorher schon fest?
ab 01:18:29 | Wann ist „Dittsche“ zu Ende erzählt?
ab 01:26:49 | Was bedeutet Erfolg für Olli?
ab 01:33:28 | Der späte musikalische Erfolg mit „Texas Lightning“ und „Die Doofen“