#Kunst 🎭

|

Oktober 28, 2020

Sebastian Fitzek: der König des Deutschen Thrillers

Executive Summary

Herzlich Willkommen zur Gruselausgabe von „Kunst trifft Digital“. Joel und Sebastian haben schon ordentlich Schiss in der Buchse, denn ihr Gast ist heute kein Geringerer, als DER deutsche Thriller-Autor – Sebastian Fitzek. Alle seine Bücher sind Bestseller. Deutschland liebt die spannenden und äußerst gut recherchierten Werke von Fitzek. Im Podcast spricht er über die Faszination des Thriller-Schreibens, erzählt, worum es in seinem neuen Buch „Der Heimweg“ geht und beantwortet auch Sebastian Krumbiegels Frage „Wie kommt man auf so ´nen Scheiss?“

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
40%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über Sebastian Fitzek.

Du erfährst…

  • …warum die Themen in Sebastian Fitzeks Büchern meist so hart sind
  • …warum Thriller-Leser die ausgeglicheneren Menschen sind
  • …welche entscheidende Rolle das Unterbewusstsein im Schreibprozess spielt
  • …warum Horrorfilme und Horrorbücher meist ein Semi-Happy End haben
  • …welche Gemeinsamkeiten Stephen King und Sebastian Fitzek verbinden
  • …was ein gutes Buch von einem schlechten unterscheidet
  • …welche Hebel den Erfolg im Buchmarkt bestimmen
  • …wie die Titel von Fitzeks Büchern entstehen

Kapitel

Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen rund um Sebastian Fitzek behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 02:55 | Warum sind die Themen in Sebastian Fitzeks Büchern immer so hart?
  • ab 04:05 | Wie krank muss man im Kopf sein, um solche Thriller zu schreiben?
  • ab 08:01 | Welche Rolle spielt das Unterbewusstsein im Schreibprozess?
  • ab 11:30 | Das Semi-Happy End im Horrorgenre
  • ab 13:35 | Der Kampf um den kommerziellen Erfolg
  • ab 15:25 | Bewusster Ideenklau vs. unbewusste Storyüberschneidungen
  • ab 19:52 | Welche Hebel bestimmen den Erfolg im Buchmarkt?
  • ab 27:53 | Wie entstehen die Titel von Fitzeks Büchern?
  • ab 29:16 | Wie wird aus einem Bestseller ein guter Film?
  • ab 31:45 | Von der Grundidee zum fertigen Buch
  • ab 35:53 | Sebastian Fitzeks Umgang mit Kritik
  • ab 40:21 | Wie hat die Digitalisierung Sebastian Fitzeks Arbeit verändert?

 

Alle Episoden

Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
digital kompakt, Amazon Music

#Kunst 🎭

|

Oktober 28, 2020

Sebastian Fitzek: der König des Deutschen Thrillers

Executive Summary

Herzlich Willkommen zur Gruselausgabe von „Kunst trifft Digital“. Joel und Sebastian haben schon ordentlich Schiss in der Buchse, denn ihr Gast ist heute kein Geringerer, als DER deutsche Thriller-Autor – Sebastian Fitzek. Alle seine Bücher sind Bestseller. Deutschland liebt die spannenden und äußerst gut recherchierten Werke von Fitzek. Im Podcast spricht er über die Faszination des Thriller-Schreibens, erzählt, worum es in seinem neuen Buch „Der Heimweg“ geht und beantwortet auch Sebastian Krumbiegels Frage „Wie kommt man auf so ´nen Scheiss?“

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
40%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über Sebastian Fitzek.

Du erfährst…

  • …warum die Themen in Sebastian Fitzeks Büchern meist so hart sind
  • …warum Thriller-Leser die ausgeglicheneren Menschen sind
  • …welche entscheidende Rolle das Unterbewusstsein im Schreibprozess spielt
  • …warum Horrorfilme und Horrorbücher meist ein Semi-Happy End haben
  • …welche Gemeinsamkeiten Stephen King und Sebastian Fitzek verbinden
  • …was ein gutes Buch von einem schlechten unterscheidet
  • …welche Hebel den Erfolg im Buchmarkt bestimmen
  • …wie die Titel von Fitzeks Büchern entstehen

Im Kunst trifft Digital-Podcast werden diese Themen rund um Sebastian Fitzek behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 02:55 | Warum sind die Themen in Sebastian Fitzeks Büchern immer so hart?
  • ab 04:05 | Wie krank muss man im Kopf sein, um solche Thriller zu schreiben?
  • ab 08:01 | Welche Rolle spielt das Unterbewusstsein im Schreibprozess?
  • ab 11:30 | Das Semi-Happy End im Horrorgenre
  • ab 13:35 | Der Kampf um den kommerziellen Erfolg
  • ab 15:25 | Bewusster Ideenklau vs. unbewusste Storyüberschneidungen
  • ab 19:52 | Welche Hebel bestimmen den Erfolg im Buchmarkt?
  • ab 27:53 | Wie entstehen die Titel von Fitzeks Büchern?
  • ab 29:16 | Wie wird aus einem Bestseller ein guter Film?
  • ab 31:45 | Von der Grundidee zum fertigen Buch
  • ab 35:53 | Sebastian Fitzeks Umgang mit Kritik
  • ab 40:21 | Wie hat die Digitalisierung Sebastian Fitzeks Arbeit verändert?

 

Alle Folgen

#Kunst 🎭

als Playlist

Über das Format

Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.

Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: