#Leadership 🚀

|

Juni 7, 2023

Von Low zu High Performance: Moduswechsel in eine Organisation bringen

Executive Summary

Wir schauen uns das Thema Moduswechsel mal genauer an: Ein hochemotionales Thema, welches schnell ins Negative kippen kann – wie geht man das also an? Von den wichtigen Faktoren für die Umsetzung bis hin zu Spannungsfeldern bekommst du bei uns eine Anleitung, damit du für einen Moduswechsel optimal vorbereitet bist.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
60%
Zeitlosigkeit
88%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick darüber, wie du in deinem Unternehmen den Wechsel von Low zu High Performance schaffst.

Du erfährst…

…ob ein Moduswechsel zwingend was Schlechtes ist

…welche Spannungsfelder man sich anschauen sollte

…was du tun kannst, wenn es zu emotional wird

…warum ein Moduswechsel notwendig sein kann

…wie du einen Moduswechsel angehst

…wen du alles in einen Moduswechsel mit einbeziehst

…wann du deine Gewohnheiten auf Autopilot laufen lassen kannst

…welche Faktoren dir Energie geben statt sie zu nehmen

 

Kapitel

Im #Leadership Podcast werden diese Themen behandelt:

(00:00:00) Vorstellung & Einführung ins Thema

(00:03:18) Moduswechsel = gut oder schlecht?

(00:06:30) Spannungsfelder für Moduswechsel

(00:14:40) Entschärfen emotionaler Brisanz

(00:19:01) Why, How,… & What?

(00:21:45) Autopilot: Wann sinnvoll?

(00:23:31) Energieschluckende vs. energiegebende Faktoren

Alle Episoden

Bei unserem Leadership-Podcast „High Performance Leadership“ sprechen Führungsexperte Stefan Lammers und Joël Kaczmarek über Mitarbeiter- und Unternehmensführung in Hochleistungsunternehmen. Dabei geben sie konkrete Praxistipps und Hinweise, wie sich Hochleistungsteams aufbauen lassen.
digital kompakt, Amazon Music

#Leadership 🚀

|

Juni 7, 2023

Von Low zu High Performance: Moduswechsel in eine Organisation bringen

Executive Summary

Wir schauen uns das Thema Moduswechsel mal genauer an: Ein hochemotionales Thema, welches schnell ins Negative kippen kann – wie geht man das also an? Von den wichtigen Faktoren für die Umsetzung bis hin zu Spannungsfeldern bekommst du bei uns eine Anleitung, damit du für einen Moduswechsel optimal vorbereitet bist.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
60%
Zeitlosigkeit
88%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick darüber, wie du in deinem Unternehmen den Wechsel von Low zu High Performance schaffst.

Du erfährst…

…ob ein Moduswechsel zwingend was Schlechtes ist

…welche Spannungsfelder man sich anschauen sollte

…was du tun kannst, wenn es zu emotional wird

…warum ein Moduswechsel notwendig sein kann

…wie du einen Moduswechsel angehst

…wen du alles in einen Moduswechsel mit einbeziehst

…wann du deine Gewohnheiten auf Autopilot laufen lassen kannst

…welche Faktoren dir Energie geben statt sie zu nehmen

 

Im #Leadership Podcast werden diese Themen behandelt:

(00:00:00) Vorstellung & Einführung ins Thema

(00:03:18) Moduswechsel = gut oder schlecht?

(00:06:30) Spannungsfelder für Moduswechsel

(00:14:40) Entschärfen emotionaler Brisanz

(00:19:01) Why, How,… & What?

(00:21:45) Autopilot: Wann sinnvoll?

(00:23:31) Energieschluckende vs. energiegebende Faktoren

Alle Folgen

#Leadership 🚀

als Playlist

Alle Episoden

#Leadership 🚀

Über das Format

Bei unserem Leadership-Podcast „High Performance Leadership“ sprechen Führungsexperte Stefan Lammers und Joël Kaczmarek über Mitarbeiter- und Unternehmensführung in Hochleistungsunternehmen. Dabei geben sie konkrete Praxistipps und Hinweise, wie sich Hochleistungsteams aufbauen lassen.
Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: