#Leadership 🚀

|

Juni 15, 2017

Richtige Teamformen und Arbeitsprinzipien

Executive Summary

In dieser Folge diskutieren Stefan und Joel über Teamformen und Arbeitsprinzipien, mit denen sich eine Hochleistungsorganisation entwickeln lässt.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
100%
Wissensniveau
60%
Zeitlosigkeit
100%

Darum solltest du reinhören

Du erfährst…

1)…mit welchen Arbeitsprinzipien gewöhnliche Teams zu Hochleistungsteams werden

2)…was die Arbeit in einem Hochleistungsteam ausmacht

3)…Wichtiges zu Hochleistungsprinzipien wie Autonomie, „Co-opetition“, aktive Feedbackkultur und Umgang mit Konflikten.

Kapitel

Im High Performance Leadership Podcast werden diese Themen rund um Hochleistungsteams behandelt:

  • ab 00:00 | Einführung ins Thema
  • ab 03:23 | Die fünf Teamformen (nach Katzenbach und Smith)
  • ab 04:27 | Warum Arbeitsgruppen oft effizient arbeiten
  • ab 06:38 | Die Faktoren bei einem Pseudoteam
  • ab 11:17 | Wie ein wirkliches Team aussieht
  • ab 13:00 | Was ein Hochleistungsteam ausmacht
  • ab 18:22 | Welche Haltung und Willensstärke ein Hochleistungsteam prägen
  • ab 27:19 | Die Arbeitsprinzipien von Hochleistungsteams
  • ab 27:39 | Strukturelle Prinzipien von Hochleistungsteams
  • ab 27:43 | Faktor I: Arbeitsautonomie
  • ab 28:57 | Faktor II: Co-Opetition
  • ab 31:36 | Prozessuale Prinzipien von Hochleistungsteams
  • ab 31:39 | Faktor I: Feedback-Kultur
  • ab 35:14 | Faktor II: Umgang mit Konflikten
  • ab 43:12 | Zusammenfassung: Die Arbeitsprinzipien von High Performance Teams

Alle Episoden

Bei unserem Leadership-Podcast „High Performance Leadership“ sprechen Führungsexperte Stefan Lammers und Joël Kaczmarek über Mitarbeiter- und Unternehmensführung in Hochleistungsunternehmen. Dabei geben sie konkrete Praxistipps und Hinweise, wie sich Hochleistungsteams aufbauen lassen.
digital kompakt, Amazon Music

#Leadership 🚀

|

Juni 15, 2017

Richtige Teamformen und Arbeitsprinzipien

Executive Summary

In dieser Folge diskutieren Stefan und Joel über Teamformen und Arbeitsprinzipien, mit denen sich eine Hochleistungsorganisation entwickeln lässt.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
100%
Wissensniveau
60%
Zeitlosigkeit
100%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Du erfährst…

1)…mit welchen Arbeitsprinzipien gewöhnliche Teams zu Hochleistungsteams werden

2)…was die Arbeit in einem Hochleistungsteam ausmacht

3)…Wichtiges zu Hochleistungsprinzipien wie Autonomie, „Co-opetition“, aktive Feedbackkultur und Umgang mit Konflikten.

Im High Performance Leadership Podcast werden diese Themen rund um Hochleistungsteams behandelt:

  • ab 00:00 | Einführung ins Thema
  • ab 03:23 | Die fünf Teamformen (nach Katzenbach und Smith)
  • ab 04:27 | Warum Arbeitsgruppen oft effizient arbeiten
  • ab 06:38 | Die Faktoren bei einem Pseudoteam
  • ab 11:17 | Wie ein wirkliches Team aussieht
  • ab 13:00 | Was ein Hochleistungsteam ausmacht
  • ab 18:22 | Welche Haltung und Willensstärke ein Hochleistungsteam prägen
  • ab 27:19 | Die Arbeitsprinzipien von Hochleistungsteams
  • ab 27:39 | Strukturelle Prinzipien von Hochleistungsteams
  • ab 27:43 | Faktor I: Arbeitsautonomie
  • ab 28:57 | Faktor II: Co-Opetition
  • ab 31:36 | Prozessuale Prinzipien von Hochleistungsteams
  • ab 31:39 | Faktor I: Feedback-Kultur
  • ab 35:14 | Faktor II: Umgang mit Konflikten
  • ab 43:12 | Zusammenfassung: Die Arbeitsprinzipien von High Performance Teams

Alle Folgen

#Leadership 🚀

als Playlist

Über das Format

Bei unserem Leadership-Podcast „High Performance Leadership“ sprechen Führungsexperte Stefan Lammers und Joël Kaczmarek über Mitarbeiter- und Unternehmensführung in Hochleistungsunternehmen. Dabei geben sie konkrete Praxistipps und Hinweise, wie sich Hochleistungsteams aufbauen lassen.

Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: