#Achtsamkeit 🧘🏼‍♀️

|

November 17, 2020

Darum sollten wir unsere Gefühle mit in den Arbeitsalltag nehmen

Executive Summary

Gefühle zeigen, emotional werden – das scheint ganz und gar nicht professionell zu sein. Doch unterdrückte Emotionen können uns krank machen, zum Burnout führen. Warum es wichtig ist, Wut, Traurigkeit und Angst auch in unserem Berufsleben zu Partnern zu machen, erklären Marina Löwe und Jana Tasche in dieser Folge von Make it Mindful.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
50%
Zeitlosigkeit
100%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über das Thema Gefühle im Arbeitsalltag.

Du verstehst…

  • … was der Unterschied zwischen Emotion und Gefühl ist
  • … was die AVS-Methode auszeichnet
  • … welchen Effekt mindful Self-Compassion hat
  • … wie wir besser mit Gefühlen umgehen
  • … welche Persönlichkeiten besonders anfällig für Burnouts sind
  • … ob Gefühle im Arbeitsalltag die Leistung einschränken
  • … welche Rolle Körperlichkeit beim Umgang mit Emotionen spielt
  • … warum es wichtig ist, ein Set an Werten und Sinn zu besitzen

Kapitel

Im Make it Mindful Podcast werden diese Themen rund um Gefühle im Berufsalltag behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 03:04 | So graben sich Muster im Umgang mit Gefühlen ein
  • ab 09:45 | Wie wirken sich Emotionen und Gefühle im Beruf aus
  • ab 13:27 | Was sind Ursachen und Anzeichen für ein Burnout?
  • ab 22:16 | Wie kann man einem Burnout vorbeugen?
  • ab 33:31 | Was steckt hinter Emotionen und wie geht man damit um?
  • ab 42:31 | Welche Rolle spielt Körperlichkeit?
  • ab 53:20 | Ausblick: Was können wir ändern?
  • ab 56:58 | Welche Methoden gibt es für einen besseren Umgang mit Gefühlen?

Alle Episoden

Tief durchatmen und in den Bauch horchen: Auf deinem Weg in ein achtsameres Arbeitsleben kommst du an unserem Podcast „Make it Mindful” nicht vorbei. Hier erfährst du, welche Potenziale in dir stecken, wenn du Achtsamkeit als Haltung in deinen Berufsalltag integrierst.
digital kompakt, Amazon Music

#Achtsamkeit 🧘🏼‍♀️

|

November 17, 2020

Darum sollten wir unsere Gefühle mit in den Arbeitsalltag nehmen

Executive Summary

Gefühle zeigen, emotional werden – das scheint ganz und gar nicht professionell zu sein. Doch unterdrückte Emotionen können uns krank machen, zum Burnout führen. Warum es wichtig ist, Wut, Traurigkeit und Angst auch in unserem Berufsleben zu Partnern zu machen, erklären Marina Löwe und Jana Tasche in dieser Folge von Make it Mindful.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
50%
Zeitlosigkeit
100%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über das Thema Gefühle im Arbeitsalltag.

Du verstehst…

  • … was der Unterschied zwischen Emotion und Gefühl ist
  • … was die AVS-Methode auszeichnet
  • … welchen Effekt mindful Self-Compassion hat
  • … wie wir besser mit Gefühlen umgehen
  • … welche Persönlichkeiten besonders anfällig für Burnouts sind
  • … ob Gefühle im Arbeitsalltag die Leistung einschränken
  • … welche Rolle Körperlichkeit beim Umgang mit Emotionen spielt
  • … warum es wichtig ist, ein Set an Werten und Sinn zu besitzen

Im Make it Mindful Podcast werden diese Themen rund um Gefühle im Berufsalltag behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 03:04 | So graben sich Muster im Umgang mit Gefühlen ein
  • ab 09:45 | Wie wirken sich Emotionen und Gefühle im Beruf aus
  • ab 13:27 | Was sind Ursachen und Anzeichen für ein Burnout?
  • ab 22:16 | Wie kann man einem Burnout vorbeugen?
  • ab 33:31 | Was steckt hinter Emotionen und wie geht man damit um?
  • ab 42:31 | Welche Rolle spielt Körperlichkeit?
  • ab 53:20 | Ausblick: Was können wir ändern?
  • ab 56:58 | Welche Methoden gibt es für einen besseren Umgang mit Gefühlen?

Alle Folgen

#Achtsamkeit 🧘🏼‍♀️

als Playlist

Über das Format

Tief durchatmen und in den Bauch horchen: Auf deinem Weg in ein achtsameres Arbeitsleben kommst du an unserem Podcast „Make it Mindful” nicht vorbei. Hier erfährst du, welche Potenziale in dir stecken, wenn du Achtsamkeit als Haltung in deinen Berufsalltag integrierst.
Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: