#CleanTech 🌱

|

Oktober 10, 2019

Sven Plöger über den Klimawandel

Executive Summary

In dieser Folge treffen wir Sven Plöger, den aus der ARD bekannten Wetterexperten, um mit ihm Themen rund um den Klimawandel zu diskutieren. Er gibt seinen Eindruck der Klimakrise und erklärt, weshalb wir noch optimistisch sein können.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
100%
Wissensniveau
70%
Zeitlosigkeit
70%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über die Zusammenhänge, die im Klimawandel eine Rolle spielen. Du verstehst…

  • …was Wetter versus Klima ist
  • …warum es uns Menschen schwerfällt, den Klimwandel ernstzunehmen
  • …wie viel Jahre an Messungen es geben muss, um von Klima zu sprechen
  • …welche Menge an CO2 jedes Jahr ausgestoßen wird
  • …warum Änderungen auf globaler Ebene besonders wichtig sind
  • …wer CO2 als Treibhausgas erstmals erwähnt hat
  • …welche Position Deutschland im Klimaschutz einnimmt

Kapitel

Im Deep Dive CleanTech Podcast werden diese Themen rund um den Klimawandel behandelt:

  • ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab: 04:32 | Der Unterschied zwischen Wetter und Klima
  • ab: 09:36 | Die Gesellschaft und die Aufmerksamkeit für den Klimawandel
  • ab: 14:23 | Die Rolle der Medien in der Debatte
  • ab: 25:36 | So ändern die Extremwetterereignisse die Wahrnehmung
  • ab: 31:04 | Klimakrise vs. Klimawandel
  • ab: 33:23 | Warum wird in der Regel immer von CO2 geredet?
  • BONUS (nur Patreon-Nutzer) | Ist Klimaoptimismus angebracht?
  • BONUS (nur Patreon-Nutzer) | Wie wir mit Technik dem Treibhauseffekt begegnen können
  • BONUS (nur Patreon-Nutzer) | Das Mikroklima der Windkraftanlagen

Alle Episoden

Bei unserem CleanTech-Podcast „Deep Dive CleanTech“ spricht CleanTech-Experte David Wortmann regelmäßig mit spannenden Unternehmern und Experten aus dem CleanTech-Bereich über ihr Geschäftsmodell, die Entstehungsgeschichte sowie die jeweilige Branche und ihre Fachthemen.
digital kompakt, Amazon Music

#CleanTech 🌱

|

Oktober 10, 2019

Sven Plöger über den Klimawandel

Executive Summary

In dieser Folge treffen wir Sven Plöger, den aus der ARD bekannten Wetterexperten, um mit ihm Themen rund um den Klimawandel zu diskutieren. Er gibt seinen Eindruck der Klimakrise und erklärt, weshalb wir noch optimistisch sein können.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
100%
Wissensniveau
70%
Zeitlosigkeit
70%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über die Zusammenhänge, die im Klimawandel eine Rolle spielen. Du verstehst…

  • …was Wetter versus Klima ist
  • …warum es uns Menschen schwerfällt, den Klimwandel ernstzunehmen
  • …wie viel Jahre an Messungen es geben muss, um von Klima zu sprechen
  • …welche Menge an CO2 jedes Jahr ausgestoßen wird
  • …warum Änderungen auf globaler Ebene besonders wichtig sind
  • …wer CO2 als Treibhausgas erstmals erwähnt hat
  • …welche Position Deutschland im Klimaschutz einnimmt

Im Deep Dive CleanTech Podcast werden diese Themen rund um den Klimawandel behandelt:

  • ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab: 04:32 | Der Unterschied zwischen Wetter und Klima
  • ab: 09:36 | Die Gesellschaft und die Aufmerksamkeit für den Klimawandel
  • ab: 14:23 | Die Rolle der Medien in der Debatte
  • ab: 25:36 | So ändern die Extremwetterereignisse die Wahrnehmung
  • ab: 31:04 | Klimakrise vs. Klimawandel
  • ab: 33:23 | Warum wird in der Regel immer von CO2 geredet?
  • BONUS (nur Patreon-Nutzer) | Ist Klimaoptimismus angebracht?
  • BONUS (nur Patreon-Nutzer) | Wie wir mit Technik dem Treibhauseffekt begegnen können
  • BONUS (nur Patreon-Nutzer) | Das Mikroklima der Windkraftanlagen

Alle Folgen

#CleanTech 🌱

als Playlist

Über das Format

Bei unserem CleanTech-Podcast „Deep Dive CleanTech“ spricht CleanTech-Experte David Wortmann regelmäßig mit spannenden Unternehmern und Experten aus dem CleanTech-Bereich über ihr Geschäftsmodell, die Entstehungsgeschichte sowie die jeweilige Branche und ihre Fachthemen.
Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: