#Remote_Work 🏠

|

Oktober 29, 2021

Hybrid-Offices bei Combo Strike

Executive Summary

Corona hat die ganze Welt verändert und damit natürlich auch die Arbeitswelt. Viele Unternehmen mussten ihre Arbeitsprozesse auf Homeoffice umstellen und optimieren.
Mit der Entspannung der Infektionslage stellt sich nun die Frage, wie am Besten die neu gewonnenen Erkenntnisse und Vorteile des Homeoffice mit vorherigen Firmenstrukturen verbinden? Die Firma „ComboStrike GmbH“ aus Berlin hat diesen Prozess mit der Unterstützung von Angelina Ebeling, unserer Moderatorin und Geschäftsführerin von „acework“, durchlaufen. Welche Strategie sie erarbeitet haben, wie der Umstellungsprozess abgelaufen ist, welche positiven Erfahrungen sie gemacht haben, aber auch welche Hürden es zu meistern gab und gibt, darüber spricht Angelina heute mit Ihren Gästen Sabine Maniscalco (Teamleiterin HR-Team) und Sebastian Roemling (COO) von der „ComboStrike GmbH“.

 

Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links zu allen Ressourcen an.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
45%
Zeitlosigkeit
90%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick darüber, wie Homeoffice mit vorherigen Firmenstrukturen verbunden werden kann.

Du verstehst…

  • …wie sich die Firmenstruktur von „ComboStrike“ vor Corona dargestellt hat.
  • …wie genau die Umstellungsstrategie erarbeitet wurde.
  • …welche Punkte bei der Umstellung im Fokus standen.
  • …warum es trotz Homeoffice immer noch ein Firmenbüro gibt.
  • …was „Flexibilität“ bei Homeoffice-basierter Zusammenarbeit bedeutet.
  • …welche Spannungspunkte sich während des Umstellungsprozesses ergaben.
  • …welche Softwaretools „ComboStrike“ nutzt, um Remote-Work zu organisieren.
  • …welche sozialen Gesichtspunkte bedacht werden müssen.

Kapitel

Im Remote Podcast werden diese Themen behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 02:12 | Die Firmenstruktur vor und während Corona
  • ab 04:08 | Wichtige Policy-Entscheidungen vor der Neustrukturierung
  • ab 09:43 | Warum trotz Homeoffice das Firmenbüro bestehen bleibt
  • ab 14:14 | Wie „ComboStrike“ Arbeitszeiten abstimmt
  • ab 18:50 | Wie läuft der Change-Management-Prozess in der Praxis ab?
  • ab 21:37 | Soziales Miteinander trotz Remote Work

Alle Episoden

Remote Work ist nicht einfach Home Office: Hier lernst du, wie Remote Work wirklich funktioniert und bekommst viele Praxistipps von Experten und Unternehmern. Besonders in Zeiten von Corona möchten wir mit diesem „Remote Work” gerade digital unerfahrene Firmen mit konkreten Handlungstipps unterstützen.

#Remote_Work 🏠

|

Oktober 29, 2021

Hybrid-Offices bei Combo Strike

Executive Summary

Corona hat die ganze Welt verändert und damit natürlich auch die Arbeitswelt. Viele Unternehmen mussten ihre Arbeitsprozesse auf Homeoffice umstellen und optimieren.
Mit der Entspannung der Infektionslage stellt sich nun die Frage, wie am Besten die neu gewonnenen Erkenntnisse und Vorteile des Homeoffice mit vorherigen Firmenstrukturen verbinden? Die Firma „ComboStrike GmbH“ aus Berlin hat diesen Prozess mit der Unterstützung von Angelina Ebeling, unserer Moderatorin und Geschäftsführerin von „acework“, durchlaufen. Welche Strategie sie erarbeitet haben, wie der Umstellungsprozess abgelaufen ist, welche positiven Erfahrungen sie gemacht haben, aber auch welche Hürden es zu meistern gab und gibt, darüber spricht Angelina heute mit Ihren Gästen Sabine Maniscalco (Teamleiterin HR-Team) und Sebastian Roemling (COO) von der „ComboStrike GmbH“.

 

Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links zu allen Ressourcen an.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
45%
Zeitlosigkeit
90%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick darüber, wie Homeoffice mit vorherigen Firmenstrukturen verbunden werden kann.

Du verstehst…

  • …wie sich die Firmenstruktur von „ComboStrike“ vor Corona dargestellt hat.
  • …wie genau die Umstellungsstrategie erarbeitet wurde.
  • …welche Punkte bei der Umstellung im Fokus standen.
  • …warum es trotz Homeoffice immer noch ein Firmenbüro gibt.
  • …was „Flexibilität“ bei Homeoffice-basierter Zusammenarbeit bedeutet.
  • …welche Spannungspunkte sich während des Umstellungsprozesses ergaben.
  • …welche Softwaretools „ComboStrike“ nutzt, um Remote-Work zu organisieren.
  • …welche sozialen Gesichtspunkte bedacht werden müssen.

Im Remote Podcast werden diese Themen behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 02:12 | Die Firmenstruktur vor und während Corona
  • ab 04:08 | Wichtige Policy-Entscheidungen vor der Neustrukturierung
  • ab 09:43 | Warum trotz Homeoffice das Firmenbüro bestehen bleibt
  • ab 14:14 | Wie „ComboStrike“ Arbeitszeiten abstimmt
  • ab 18:50 | Wie läuft der Change-Management-Prozess in der Praxis ab?
  • ab 21:37 | Soziales Miteinander trotz Remote Work

Alle Folgen

#Remote_Work 🏠

als Playlist

Über das Format

Remote Work ist nicht einfach Home Office: Hier lernst du, wie Remote Work wirklich funktioniert und bekommst viele Praxistipps von Experten und Unternehmern. Besonders in Zeiten von Corona möchten wir mit diesem „Remote Work” gerade digital unerfahrene Firmen mit konkreten Handlungstipps unterstützen.
Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: