#Remote_Work 🏠

|

Juli 12, 2022

Anna Alex erklärt, wie Firmen mit Remote Work CO2 sparen 🌳

Executive Summary

Die Klimabilanz durch Remote Work verbessern – das haben sich viele Unternehmen auf die Fahne geschrieben. Doch wie effektiv ist die Arbeit im Homeoffice in Punkto Nachhaltigkeit und CO2 Fußabdruck wirklich? Anna von Planetly kennt die Zahlen und Fakten zu diesem Thema und verschafft dir einen Überblick, wie ein Setup als Remote Company aussehen kann.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
45%
Zeitlosigkeit
90%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick darüber, wie ein Setup als Remote Company aussehen kann.

Du verstehst…

  • …mit welchen Tricks Remote Work umweltfreundlicher wird
  • …wie energieeffizient Hybridlösungen sind
  • …genaue Kennzahlen von Einsparpotenzialen
  • …was White Color Workers & Blue Color Workers sind
  • …mit welchen Tools große und kleine Unternehmen nachhaltiger werden können
  • …wie du Nachhaltigkeit richtig misst
  • …welche Learnings Planetly aus Remote Work gemacht hat
  • …konkrete Einsparpotenziale durch Remote Setups

Kapitel

Im #Remote_Work Podcast werden diese Themen behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 01:30 | Wie kann Remote Work grüner werden?
  • ab 08:38 | Einsparpotenziale durch Remote Setups
  • ab 13:53 | Hybridlösungen
  • ab 22:06 | Top 5 Einsparpotenziale
  • ab 26:55 | Tools für mehr Nachhaltigkeit
  • ab 31:12 | Planetlys Learnings aus Remote Work

Alle Episoden

Remote Work ist nicht einfach Home Office: Hier lernst du, wie Remote Work wirklich funktioniert und bekommst viele Praxistipps von Experten und Unternehmern. Besonders in Zeiten von Corona möchten wir mit diesem „Remote Work” gerade digital unerfahrene Firmen mit konkreten Handlungstipps unterstützen.

#Remote_Work 🏠

|

Juli 12, 2022

Anna Alex erklärt, wie Firmen mit Remote Work CO2 sparen 🌳

Executive Summary

Die Klimabilanz durch Remote Work verbessern – das haben sich viele Unternehmen auf die Fahne geschrieben. Doch wie effektiv ist die Arbeit im Homeoffice in Punkto Nachhaltigkeit und CO2 Fußabdruck wirklich? Anna von Planetly kennt die Zahlen und Fakten zu diesem Thema und verschafft dir einen Überblick, wie ein Setup als Remote Company aussehen kann.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
90%
Wissensniveau
45%
Zeitlosigkeit
90%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick darüber, wie ein Setup als Remote Company aussehen kann.

Du verstehst…

  • …mit welchen Tricks Remote Work umweltfreundlicher wird
  • …wie energieeffizient Hybridlösungen sind
  • …genaue Kennzahlen von Einsparpotenzialen
  • …was White Color Workers & Blue Color Workers sind
  • …mit welchen Tools große und kleine Unternehmen nachhaltiger werden können
  • …wie du Nachhaltigkeit richtig misst
  • …welche Learnings Planetly aus Remote Work gemacht hat
  • …konkrete Einsparpotenziale durch Remote Setups

Im #Remote_Work Podcast werden diese Themen behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 01:30 | Wie kann Remote Work grüner werden?
  • ab 08:38 | Einsparpotenziale durch Remote Setups
  • ab 13:53 | Hybridlösungen
  • ab 22:06 | Top 5 Einsparpotenziale
  • ab 26:55 | Tools für mehr Nachhaltigkeit
  • ab 31:12 | Planetlys Learnings aus Remote Work

Alle Folgen

#Remote_Work 🏠

als Playlist

Über das Format

Remote Work ist nicht einfach Home Office: Hier lernst du, wie Remote Work wirklich funktioniert und bekommst viele Praxistipps von Experten und Unternehmern. Besonders in Zeiten von Corona möchten wir mit diesem „Remote Work” gerade digital unerfahrene Firmen mit konkreten Handlungstipps unterstützen.

Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: