#FinTech 🏦

|

August 7, 2020

Die Zukunft der Währungen: Programmierbares Geld?

Executive Summary

Die Blockchain-Technologie ist schon seit Jahren nicht mehr aus der Finanz-Branche wegzudenken. Derzeit sind es noch weitestgehend Krypto-Währungen wie Bitcoin, die für Schlagzeilen sorgen. Doch was, wenn anstatt eine neue Währung zu schaffen, das gesamte existierende Geld-System in die Blockchain überführt wird? In dieser Fincast-Folge erklären Joel, André und Alexander Bechtel vom Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll”, wie dieses ambitionierte Vorhaben funktionieren und unser aller Leben verändern könnte.

0 Min.
geballtes Wissen

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
90%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über programmierbares Geld. Du erfährst…

  • …welche Rolle programmierbares Geld in Zukunft spielen wird
  • …was programmierbares Geld von Krypto-Währungen unterscheidet
  • …wie sich die Bedeutung klassischer Banken verändern wird
  • …welche Unterschiede programmierbares Geld für den Endkunden macht
  • …was dies für Endkunden heißt
  • …mögliche Usecases

Kapitel

Im FinCast Podcast werden diese Themen rund um programmierbares Geld behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 05:59 | Wie funktioniert programmierbares Geld?
  • ab 10:06 | Die Rolle klassischer Banken in der digitalen Zukunft
  • ab 15:27 | Digitales Geld von privaten Organisationen
  • ab 21:49 | Wie sehr kommt der Endkunde mit der Technologie in Berührung?
  • ab 26:52 | Wie funktioniert Standardisierung?
  • ab 37:54 | Anwendungs-Szenarien

Alle Episoden

Disruption im Payment- und Banking-Sektor – und wo bist du? Durch die Digitalisierung entstehen rasant innovative und effiziente Geschäftsmodelle, neue Technologien mischen den Finanzsektor auf. Mit unserem FinTech-Podcast „FinCast” bist du in der Branche immer up to date, egal ob aktuelle technologische Entwicklungen oder neue Geschäftsmodelle.

#FinTech 🏦

|

August 7, 2020

Die Zukunft der Währungen: Programmierbares Geld?

Executive Summary

Die Blockchain-Technologie ist schon seit Jahren nicht mehr aus der Finanz-Branche wegzudenken. Derzeit sind es noch weitestgehend Krypto-Währungen wie Bitcoin, die für Schlagzeilen sorgen. Doch was, wenn anstatt eine neue Währung zu schaffen, das gesamte existierende Geld-System in die Blockchain überführt wird? In dieser Fincast-Folge erklären Joel, André und Alexander Bechtel vom Podcast “Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll”, wie dieses ambitionierte Vorhaben funktionieren und unser aller Leben verändern könnte.

Zielgruppe:

Startup, KMU & Corporate

Dauer:

0 Min.
geballtes Wissen
Praxisbezug
80%
Wissensniveau
90%
Zeitlosigkeit
60%

Darum solltest du reinhören

Kapitel

Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick über programmierbares Geld. Du erfährst…

  • …welche Rolle programmierbares Geld in Zukunft spielen wird
  • …was programmierbares Geld von Krypto-Währungen unterscheidet
  • …wie sich die Bedeutung klassischer Banken verändern wird
  • …welche Unterschiede programmierbares Geld für den Endkunden macht
  • …was dies für Endkunden heißt
  • …mögliche Usecases

Im FinCast Podcast werden diese Themen rund um programmierbares Geld behandelt:

  • ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
  • ab 05:59 | Wie funktioniert programmierbares Geld?
  • ab 10:06 | Die Rolle klassischer Banken in der digitalen Zukunft
  • ab 15:27 | Digitales Geld von privaten Organisationen
  • ab 21:49 | Wie sehr kommt der Endkunde mit der Technologie in Berührung?
  • ab 26:52 | Wie funktioniert Standardisierung?
  • ab 37:54 | Anwendungs-Szenarien

Alle Folgen

#FinTech 🏦

als Playlist

Über das Format

Disruption im Payment- und Banking-Sektor – und wo bist du? Durch die Digitalisierung entstehen rasant innovative und effiziente Geschäftsmodelle, neue Technologien mischen den Finanzsektor auf. Mit unserem FinTech-Podcast „FinCast” bist du in der Branche immer up to date, egal ob aktuelle technologische Entwicklungen oder neue Geschäftsmodelle.
Suche etwas
Schliessen

Direkt reinhören: