Deep Dive CleanTech #7: So will Wunder die Mobilitätsplattform der Zukunft werden

In seinem CleanTech-Podcast Deep Dive CleanTech spricht David Wortmann regelmäßig mit Akteuren der CleanTech-Branche.In dieser Folge unseres Deep Dive CleanTech Podcasts sprechen wir mit Gunnar Froh, Gründer von “Wunder Mobility”. Das Hamburger Unternehmen will das Betriebssystem der Mobilität werden. Im Gespräch erzählt er, wie sich die Hamburger die Verkehrswende vorstellen, welche Geschäftsmodelle im Mobility Sektor entstehen und wie es mit dem “Wunder” weitergeht.
Gunnar Froh – Der Experte fürs Teilen
Gunnar Froh hat an der Otto Beisheim School of Management Wirtschaft und in Chicago an der Kellogg School of Management studiert. Erste Gründerluft schnupperte er bei der Gründung von “Campus Car”. Bei McKinsey war er Berater und gründete danach Accoleo, eine Plattform für Zimmervermittlung, die 2009 von Airbnb übernommen wurde. Dort war bis 2013 Country Manager und hat die Internationalisierung von Airbnb vorangetrieben.
2014 gründete Gunnar Froh gemeinsam mit Sam Baker Wunder Mobility (Link). Aus dem Car Pooling Unternehmen ist heute ein international tätiger Full-Stack-Anbieter für Mobilitätsdienste geworden. Viele E-Floater Startups wickeln ihre Fahrten über die Hamburger Plattform ab. Das Startup ist in über 40 Städten auf vier Kontinenten vertreten und wickelt nach eigenen Angaben über eine Millionen Fahrten jährlich ab.
Darum solltest Du reinhören
Dieser Podcast gibt Dir einen guten Überblick in Sharing. Du verstehst…
- …wie sich “Wunder Mobility” vom Carpooling Startup zum Full-Stack-Anbieter entwickelt hat
- …weshalb Car Sharing ein Geschäftsmodell mit Tücken ist
- …wer die Verkehrswende vorantreibt
- …welche Rolle Städte bei der Verkehrswende spielen
- …warum Deutschland bei innovativen Mobilitätskonzepten hinterherhinkt
- …warum Automobilbauer (vermutlich) keine Softwareanbieter werden
- …wie Wunder Programmierer anwirbt und hält
- …welche zukünftigen Geschäftsmodelle der Mobility Markt bietet
Last, but not least: Nach dieser Folge weißt Du, warum Hamburg “Like a big Spa” ist.
Darüber sprechen wir mit Gunnar Froh
Im Deep Dive CleanTech Podcast werden diese Themen rund um innovative Mobilitätskonzepte behandelt (Links führen zum Track):
-
- 00:00 – 05:23 | Vorstellung und Einführung ins Thema
- 05:24 – 09:16 | Die Anfänge von Wunder Mobility
- 09:17 – 11:58 | Wie Wunder in Manila Uber ausgestochen hat
- 11:59 – 16:06 | So wurde Wunder zum Betriebsystem für Mobility
- 16:07 – 18:53 | So verändert sich die Mobilität
- 18:54 – 27:31 | Sollen Städte Mobility Services betreiben?
- 27:32 – 37:09 | Diese Geschäftsmodelle bietet der Mobility Markt
- BONUS (nur Patreon-Nutzer) | Wachstumssegmente im Mobility Sektor
Hä? Bonus? – ganz einfach, wenn du Unterstützer von digital kompakt auf Patreon wirst, hast du die Möglichkeit, extralange Podcasts ohne Werbung von uns zu bekommen 😍.
-
Dauer: 38 Minuten
Abonnieren:
Die Podcasts von digital kompakt können auf SoundCloud verfolgt, per RSS-Feed abonniert oder bei iTunes und Spotify abgespielt werden – so können Sie unsere Podcasts ganz bequem via Smartphone in Podcast-Apps abonnieren und hören.
Unser Moderator
Über David Wortmann: David Wortmann ist Gründer und Geschäftsführer von DWR eco, einer führenden Strategie-, Kommunikations- und Politikberatung im Bereich CleanTech, Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologien mit Sitz in Berlin und Außenstellen u.a. in Brüssel, in den USA, Südamerika und Australien. David fördert inzwischen seit rund 20 Jahren an den Schnittstellen zwischen Industrie, Politik und Öffentlichkeit die Einführung und Verbreitung neuer Geschäftsmodelle und Technologien für eine grüne Wirtschaft.
Links zum Thema
Du möchtest dich weiter zum Thema belesen? Kein Problem! Hier ein paar Links zur Anregung:
Vorherige Ausgaben
Auf den Geschmack gekommen? Klasse, hier findest du weitere Episoden vom Deep Dive CleanTech:
-
-
- Deep Dive CleanTech #6: Wie ChargePoint die Verkehrswende befeuern will
- Deep Dive CleanTech #5: Gründertipps von Abenteurer Bertrand Piccard [EN]
- Deep Dive CleanTech #4: Das E-Roller-Startup Emmy und die Sharing Economy
- Deep Dive CleanTech #3: Paneldiskussion zur Energie- und Verkehrswende
- Deep Dive CleanTech #2: Wie die Kreislaufwirtschaft unseren Konsum verändert
-
Lust auf mehr? Hier findest du alle Episoden unseres CleanTech-Podcasts Deep Dive Cleantech
-
Bildmaterial: digital kompakt
Höre euren Podcast sehr gerne. Aber die Audiobearbeitung ist irgendwie unschön. Schneidet ihr Pausen und Ähs raus? Auf jeden Fall klingt es unnatürlich und stört (mich) beim hören. Wäre schön, wenn ihr das zumindest ein bisschen runterfahren könntet.
In der Tat ist dies bei uns Praxis. Unter dem Strich ist das glaube ich auch eine Geschmacksfrage, ganz viele Nutzer kommen auf uns zu und bedanken sich für das Hörtempo. Die sind froh, dass sie unseren Podcast als einziges nicht auf 1,5-facher Geschwindigkeit hören müssen ;-).
So oder so aber danke für deine Anregung, wir versuchen auf Natürlichkeit dennoch zu achten.
Lieben Gruß
Joel