Teaser
Micromanagement wurzelt selten im Unvermögen des Teams, sondern in alten Mustern, verletzten Anteilen und der Angst, Kontrolle zu verlieren. Vanessa Laszlo zeigt, warum viele Führungskräfte sich zwischen Überverantwortung und Schmerzvermeidung verlieren und wie Überleistung als Schutzmechanismus wirkt. Einstieg in Delegation verlangt mehr als neue Tools – erst die Auseinandersetzung mit eigenen Grenzen und Wunden macht nachhaltigen Wandel möglich. Für alle, die Leistung neu deuten möchten.
In diesem Podcast
Score Cards
- 70%PraxisbezugPraxisrelevant
- 50%WissenslevelFortgeschritten
- 100%ZeitlosigkeitZeitlos
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Du erfährst...
...wie Vanessa Laszlo emotionale Wunden als Karriere-Chance sieht.
...warum Micromanagement oft aus Angst vor Kontrollverlust entsteht.
...wie du durch Delegation Raum für strategisches Denken schaffst.
...warum Overachieving nicht gleich Peak Performance bedeutet.
...wie du mit der Skill-Will-Hill-Matrix Aufgaben effektiv delegierst.
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:05) Overachiever vs. Peak Performer
(00:09:45) Wie lerne ich zu delegieren?
(00:15:40) Welche Aufgaben sollte man delegieren?