Hinter den Kulissen des Erfolgs von Top-Coach Stefan LammersTeil 2: Führungstechniken

14. August 2023, mit Joel Kaczmarek


🧠 Joëls Learnings

  • Arbeit und Privatleben lassen sich erfolgreich miteinander verbinden, indem man flexible Strukturen und klare Regeln schafft.
  • Das Einbeziehen der Familie, insbesondere der Kinder, in den Arbeitsalltag kann dazu beitragen, unternehmerisches Denken zu fördern.
  • Effektive Zeitplanung und Organisation sind entscheidend, um die mentale Gesundheit zu bewahren, insbesondere wenn das Büro im eigenen Zuhause ist.
  • Jeder hat seine eigenen Präferenzen und Gewohnheiten, was die Arbeitszeiten angeht. Wichtig ist, was am besten für die individuelle Produktivität und Work-Life-Balance funktioniert.
  • Man kann komplett abschalten und Arbeit nicht mit nach Hause nehmen, auch wenn das Büro zu Hause ist.
  • Das Balancieren von beruflichen und privaten Verpflichtungen erfordert keine starre Aufgabenverteilung, sondern Flexibilität und Teamarbeit.
  • Die Bereitschaft, in Notfällen jederzeit für Kunden verfügbar zu sein, kann zwar Familienzeit kosten, aber auch eine Quelle von Erfüllung sein.
  • Entscheidungen sollten auf Basis aller relevanten Informationen getroffen werden, und es ist wichtig, die Entscheidungsträger selbst entscheiden zu lassen.
  • Konflikte sind wichtig für Wachstum und Entwicklung, sie sollten direkt, aber mit Rücksicht auf Timing und Kontext, angesprochen werden.
  • Fehler sind Lernquellen und es ist wichtig, eine Kultur zu schaffen, in der Fehler erlaubt sind.