Teaser
Beim Unternehmensaufbau stehen die Gründer irgendwann vor der Frage, ob es sinnvoll ist, bestimmte Produkte oder Services selbst zu entwickeln oder ob diese Aufgabe auch externe Dienstleister übernehmen können. Florian Heinemann und Joel erläutern in diesem Podcast die Dos und Dont’s von Inhousing und Outsourcing.
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 70%WissenslevelFachkundig
- 80%ZeitlosigkeitZeitlos
Zielgruppe
- Startup
Du erfährst...
...wann Inhousing sinnvoll ist
...wann Du Produkte und Dienstleistungen outsourcen kannst
...weshalb die Fragen „ob“ und „was“ weniger eine Frage der Kosten ist
...welche wesentlichen Faktoren für die Entscheidung eine Rolle spielen
...wie Verträge gestaltet werden müssen, damit beim Outsourcing keine Kompetenzen verloren gehen
...weshalb Outsourcing von einem Mitarbeiter gesteuert werden sollte
...ab welchem Zeitpunkt es besser ist, die Produkte und Dienstleistungen wieder zurückzuholen
...wieso der Revenuestream eine Rolle beim Outsourcing spielt
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:02) Wann Outsourcing für Startups Sinn macht
(00:10:50) Wann lohnt sich der Selbstbau?
(00:17:38) Revenue Stream: Inhouse Produkte und Services verkaufen
(00:22:26) Outsourcing: wann lohnt es sich?
(00:29:58) Warum sich bei IT-Produkten Outsourcing anbietet