
Valuation 💰: Wie bewertest du dein Startup für eine Finanzierung?
11. September 2023, mit Joel Kaczmarek
🧠 Joëls Learnings
-
Für den Großteil aller Startups ist eine Bewertung über Discounted Cashflow (DCF; der Cashflow der nächsten Jahre wird mit einem Abschlag als Bewertungsgrundlage herangezogen) nicht praktibel, weil das Risikoprofil zu hoch ist
-
Da anfangs ohnehin v.a. ins Team investiert wird, ist es üblich, in der frühen Phase den Cash-Bedarf zu kalkulieren und dann die Bewertung über einen zumutbaren Verwässerungsgrad zurück zu rechnen (z.B. 1 Mio. Cash bei 25% Verwässerung ergibt eine Bewertung von 4 Mio. pre)
-
Was geht stattdessen: Ab einem gewissen Reifegrad ist der Gang über Multiples auf einen (wiederkehrenden) Umsatz total üblich – hier helfen Multiples von Peers, Modell oder Phase
-
Angebot und Nachfrage: die Unsicherheiten der Märkte und das hohe Zinsniveau führen zu weniger Investmentaktivitäten und drücken aktuell die Bewertungen, weshalb ein Top-Team, Execution Power und Traction für die Story gerade umso wichtiger werden