Digital Leadership: remote richtig führen

9. April 2021, mit Joël KaczmarekStefan Lammers


🧠 Joëls Learnings

  1. Persönliche Fürsorge und Gelassenheit sind wichtige Voraussetzungen für erfolgreiches digitales Führen. Techniken wie bewusstes Atmen, Rekalibrierung der Ziele und Distanz zur Situation können dabei helfen.

  2. Kommunikation und Begegnungsräume schaffen sind zentrale Aufgaben für Führungskräfte im digitalen Bereich. Durch häufigere, kürzere Meetings, Pausen zum Austausch und Tools wie Wanda kann Verbundenheit hergestellt werden.

  3. Ein transformationaler, vertrauensbasierter und mitarbeiterorientierter Führungsstil ist im digitalen Kontext wichtiger denn je. Freiräume und Ownership für Mitarbeiter entsprechend ihres Reifegrades sind entscheidend.

  4. Mögliche Hürden wie mangelndes Vertrauen, fehlender Flurfunk, Motivationsverlust oder schwindendes Wir-Gefühl müssen aktiv angegangen werden.

  5. Für digitales Führen gibt es viele kreative Tools wie Mural, Miro, Kahoot die den traditionellen Führungsansatz erweitern und Meetings bereichern können.