
Die großen Leadership-Fragen 2022 - Teil 2: Operative Führung
25. Februar 2022, mit Joël Kaczmarek, Stefan Lammers
🧠 Joëls Learnings
-
Beim Thema Mitarbeiterbindung im Remote-Arbeitskontext ist es wichtig, das eigene Mindset anzupassen und neue Wege zu finden, eine Verbindung online herzustellen. Investitionen in gute Videokonferenz-Ausstattung, aktives Zuhören und Wertschätzung für die Mitarbeiter können dabei helfen.
-
Für ein gutes Zusammenspiel zwischen verschiedenen Führungskräften, die für einen Mitarbeiter zuständig sind, ist regelmäßige Abstimmung und eine gemeinsame Haltung essentiell. Offene Kommunikation der unterschiedlichen Rollen und Zuständigkeiten fördert ein reibungsloses Miteinander.
-
Beim Rekrutieren neuer Mitarbeiter, gerade für etablierte Unternehmen, sollte man auch unkonventionelle Wege beschreiten und regional oder überregional suchen. Gute Mitarbeiter empfehlen sich oft untereinander weiter.
-
Ambiguitätskompetenz, also der Umgang mit Mehrdeutigkeiten und widersprüchlichen Informationen, ist eine entscheidende Führungskompetenz. Eine gute Fehlerkultur und der Einbezug externer Perspektiven können dabei unterstützen.
-
Agile, datengetriebene Vertriebsansätze erfordern einen Kulturwandel mit mehr Austausch, Lernen voneinander und einer Haltung der "Co-Oppetiton" im Team. Erfolgreiche Vorbilder können hier als Inspiration dienen.