Führung im Startup vs. Konzern – was passt wann zu mir?

21. Juni 2023, mit Joel KaczmarekNina Pütz


🧠 Joëls Learnings

  • Das Startup-Umfeld bietet schnellere Aufstiegschancen, mehr Verantwortung und die Anforderung, eigenverantwortlich zu handeln, wobei es notwendig ist, mit wechselnden Umständen umgehen zu können

  • Das Corporate-Umfeld bietet mehr Struktur, bessere Ressourcen und Know-how-Träger:innen, jedoch auch den Faktor, dass einzelne oft eher als Rädchen im Getriebe agieren und ihre Arbeit damit weniger sichtbar ist

  • Der Wechsel zwischen beiden Unternehmensgrößen ist mittlerweile deutlich leichter möglich, allerdings hinterfragen Startups oft Personen mit langer Corporate-Zugehörigkeit zu ihrer Leistungsfähigkeit

  • Diana berichtete, dass sie es in großen Unternehmen als Frau schwieriger hatte, aufzusteigen – besonders nachdem sie Mutter wurde und in Teilzeit arbeitete, musste sie sich umso härter beweisen

  • Beim Thema Diversity zeigen Corporates häufig einen größeren Fortschritt und für Personen mit einem diversen Background sind dahingehend ausgerichtete Werte äußerst wichtig, weil sie einen wirklichen Unterschied in der Arbeitsumgebung ausmachen