Garantien und deren Bedeutung im Finanzierungsprozess

5. Dezember 2016, mit Joel Kaczmarek


Teaser

Wie funktionieren Garantien und welche Rolle haben sie im Finanzierungsprozess eines Unternehmens? Worauf gilt es zu achten und welcher Umfang ist üblich für welche Garantie? Joel Kaczmarek und Anwalt Jörg Zätzsch sprechen über die gängige Praxis bei Garantien und unterscheiden anhand von konkreten Praxisbeispielen auch zwischen unterschiedlichen Spielarten von Garantien.


In diesem Podcast

  • CMS Hasche Sigle

Score Cards

  • 80%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 50%
    Wissenslevel
    Fortgeschritten
  • 90%
    Zeitlosigkeit
    Zeitlos

Zielgruppe

  • Startup
  • KMU
  • Corporate

Du erfährst...

...was eine Garantie im juristischen Sinn ist ...wie sich Garantien begrenzen lassen ...welche Rolle dabei eine kompensierende Kapitalerhöhung spielen kann

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:02:17) Garantieversprechen: Was ist eine Garantie im juristischen Sinn? (00:05:30) Typische Inhalte für Garantien (00:08:41) Wer entscheidet, ab wann eine Garantie als erfüllt gilt? (00:10:10) Was passiert bei einem Garantiebruch? (00:13:15) Capping I: Den Umfang von Garantien begrenzen (00:19:00) Capping II: Die Dauer von Garantien begrenzen (00:20:10) Drei wichtige Ratschläge rund um Garantien