Case Study: So planen wir das Marketing für "5 Dinge mit 20"

9. Juli 2024, mit Joel Kaczmarek


🧠 Joëls Learnings

  1. Zielgruppe und Ziele definieren: Es ist wichtig, die Zielgruppe und die Ziele eines Projekts klar zu definieren, bevor man mit der Umsetzung beginnt. Im Fall des neuen Podcasts wurde die primäre Zielgruppe als 30- bis 45-Jährige identifiziert.

  2. Persönliche Marke aufbauen: Joel plant, eine Dachmarke um seine Person aufzubauen, unter der verschiedene Projekte und Inhalte zusammengefasst werden. Dies ermöglicht eine konsistentere Präsentation und einfachere Verwaltung der verschiedenen Aktivitäten.

  3. Monetarisierung auf Personenebene: Statt nur direkt die Reichweite zu monetarisieren, wird empfohlen, die Monetarisierung auf der Personenebene zu denken. Dies beinhaltet Einnahmen aus verschiedenen Quellen wie Vorträge, Podcasts, Werbung und mögliche Merchandise-Verkäufe.

  4. Multifacetten-Ansatz: Inspiriert von Persönlichkeiten wie Barbara Schöneberger oder Eckart von Hirschhausen, strebt Joel einen Multifacetten-Ansatz an, der verschiedene Bereiche wie Podcasting, Musik und möglicherweise Schauspiel oder Comedy umfasst.

  5. Strukturierung der Kommunikationskanäle: Es wird empfohlen, die verschiedenen Kommunikationskanäle (Website, Newsletter, Social Media) neu zu strukturieren, um alle Aktivitäten unter der persönlichen Marke zu vereinen und effizienter zu verwalten.