Executive Summary
Einstein, die Wright Brüder und Steve Jobs – ohne Zweifel innovative Köpfe, die mit ihren bahnbrechenden Ideen unsere Gesellschaft geprägt haben. Warum sind manche Menschen Ideenmaschinen und andere nicht. Was machen Genies anders und was können wir von Ihnen lernen? Ruppert Bodmeier hat sich angeschaut, was innovative Köpfe anders machen und fünf Hacks für Euch destilliert. So viel sei verraten, der erste Hack wird Euch überraschen.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 100%PraxisbezugPraxisintensiv
- 40%WissenslevelFortgeschritten
- 80%ZeitlosigkeitZeitlos
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...wie Genies arbeiten und was Du daraus lernen kannst ...weshalb Zeit ein wichtiger Faktor für Innovationen ist ...woran UnternehmerInnen gute Ideen erkennen ...warum eine einzelne Idee nicht genug ist ...weshalb der Blick über den Tellerrand wichtig ist
...wie Genies arbeiten und was Du daraus lernen kannst ...weshalb Zeit ein wichtiger Faktor für Innovationen ist ...woran UnternehmerInnen gute Ideen erkennen ...warum eine einzelne Idee nicht genug ist ...weshalb der Blick über den Tellerrand wichtig ist
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:00:55) Methode 1: Aufgaben aufschieben
(00:04:13) Methode 2: Die Masse machts
(00:06:15) Methode 3: Rekombination von Ideen
(00:08:31) Methode 4: Innovationstreiber Feedback
(00:10:38) Methode 5: Think out of the box
(00:13:04) Zusammenfassung
In diesem Podcast
- Ruppert Bodmeier
- Disrooptive