
Projekttetris: Erfolgreich mehrere Projekte managen
22. Januar 2020, mit Joel Kaczmarek, Boris Lokschin
Teaser
In dieser Folge erklären Boris und Joel, inwiefern es klug ist, mehrere Projekte auf einmal in Angriff zu nehmen.
In diesem Podcast
- Spryker
- ERP (Enterprise Resource Planning)
- Headless
- Re-Platforming
- DAM (Digital Asset Management-System)
- MVP (Minimum Viable Product)
- Projekt Tetris
- Change Request
- Best Practices
- Sequenziell
- Middleware
- Risk Management Framework
- Programmmanagement
- PIM (Produktinformationsmanagement-System)
- OKRs (Objectives and Key Results)
- Single Sign-On (SSO)
- Agile Methoden
- Parallel
- CMS (Content-Management-System)
- War Room
- Digitalisierungsprogramm
- Burndown
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 60%WissenslevelFachkundig
- 80%ZeitlosigkeitZeitlos
Zielgruppe
- KMU
- Corporate
Du erfährst...
...wo die Stärken und Schwächen von parallelem- und sequenziellem Projektmanagement liegen
...welche Eigenschaften Deines Projektes über die Herangehensweise entscheiden sollten
...welche Projektarten Du gut kombinieren kannst und welche nicht
...welche Best/Worst Practices es gibt
...welche Rolle Incentivierung spielen kann
...worauf Du bei der praktischen Umsetzung achten solltest
...warum Dich trotz aller Planung immer Überraschungen erwarten werden
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:53) Paralleles vs. sequenzielles Projektmanagement
(00:09:22) Welche Projekte eignen sich für Parallelisierung und welche nicht?
(00:17:55) Best Practices: Projektmanagement
(00:31:55) Ist Incentivierung hilfreich?