Demo Days: Wie mache ich Veränderung für Mitarbeitende nachvollziehbar?

28. August 2025, mit Joel Kaczmarek


🧠 Joëls Learnings

  1. Entwicklung des Demo Day-Formats: Von einem formellen "Ausschuss" zu einer offenen, interaktiven Veranstaltung, die nun quartalsweise für alle Mitarbeitenden zugänglich ist und live zwischen 500-700 Teilnehmende hat.

  2. Psychologische Sicherheit: Das Format trägt dazu bei, ebenenübergreifend Austausch zu ermöglichen und psychologische Sicherheit aufzubauen, indem es direkte Kommunikation zwischen verschiedenen Hierarchieebenen fördert.

  3. Vielfältige Kommunikationsstrategien: Neben dem Demo Day nutzt Signal Iduna ein breites Spektrum an Formaten wie Info-Updates, Momentum Impulse und interne Podcasts, um verschiedene Zielgruppen und Informationstiefen abzudecken.

  4. Rolle des Moderators: Christoph Grimm fungiert als "Übersetzer", der komplexe Themen für ein breites Publikum verständlich macht und dabei hilft, Fachbegriffe und Abkürzungen aufzulösen.

  5. Zukunftsperspektiven mit KI: Es gibt Überlegungen, künstliche Intelligenz für die Zusammenfassung und adressatengerechte Aufbereitung von Informationen aus den Demo Days und anderen Meetings einzusetzen.