
Dekodiert: Die Vorgehen erfolgreich transformierender Unternehmen
15. März 2023, mit Joel Kaczmarek, Marcus Worbs
🧠 Joëls Learnings
-
"No one follows a 2x2 matrix": es braucht Geschichten, ein Narrativ, hinter dem man die Leute versammelt und Disruption ist nicht das Ziel, sondern den Kunden zufriedenzustellen
-
Modell der State Changes: wenn z.B. Wasser seinen Aggregatzustand wechselt, gibt es einen State Change und so wie sich das H2O-Molekül aber nicht verändert, ändern sich auch die grundsätzlichen Kund:innenbedürfnisse nicht, sondern nur die Art und Weise, wie diese gestillt werden und es gilt diese Changes zu erkennen
-
"What is not going to change in 10 years?": Was sind die Dinge, von denen wir wissen, dass sie sich niemals ändern werden? Und darauf baut man sein Geschäftsmodell auf – Bsp. Amazon, wo die Kund:innen immer günstige Preise und schnelle Lieferung erwarten
-
Expected vs. Unexpected Zone: um Technologieentwicklungen zu prognostizieren, muss man nur die richtige Frage stellen und manchmal kannst du die Kund:innen nicht fragen, sondern nur beobachten – "We live in the World, our questions create"
-
Farmer vs. Sammler vs. Jäger: du musst die richtigen Leute auf die richtigen Themen setzen und wenn du hohes Risiko hast, musst du auch hohe Rewards geben, was häufig bei Unternehmen nicht passiert
-
Pascals 4 Apolkalyptische Reiter der Transformation:
-
Kannibalisiere dich selbst, bevor es andere tun
-
Steigere dich mit den Dingen, auf die du Zugriff hast
-
Jedes Unternehmen hat ein Immunsystem (die Nein-Sager:innen) und können auch zur Autoimmunkrankheit werden – wie gehst du damit um?
-
Es gibt die Zeithorizonte heute (1), in zehn Jahren (3) und dazwischen (2) und es ist schwierig, Dinge aus Zeithorizont 2 in 1 zu kriegen
- 5 Empfehlungen für eine gelungene Transformation:
-
Wie sortiere ich mein heutiges Kerngeschäft und Zukunftsinitiativen aus? Das ist ein Spannungsfeld
-
Agilität: meistens sind die Unternehmen in der Software agil, in allen anderen Bereichen aber nicht
-
First Principle Thinking: Frag dich, was fundamental ist und argumentiere von unten herauf
-
Leadership: die besten Leader sind gute Storyteller und committen sich wirklich, auch wenn der Outcome messy ist und einen kanibalisieren kann
-
Es braucht die Fähigkeit, Mitarbeitende weiterzubilden, zu reskillen und upskillen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen zukunftsfähig ist