Self-Destructing E-Commerce: Wird künftig ohne Shop geshoppt?

3. Juli 2025, mit Joel Kaczmarek


🧠 Joëls Learnings

  1. KI-gesteuerte Disruption: Es wird erwartet, dass künstliche Intelligenz in den nächsten 5-10 Jahren viele Geschäftsmodelle im E-Commerce grundlegend verändern wird, einschließlich Online-Shops, Agenturen und Marktplätze.

  2. Menschlicher Faktor vs. KI: Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, wie wichtig menschliche Empfehlungen und Vertrauen in einer zunehmend KI-gesteuerten Einkaufswelt bleiben werden. Einige sehen Marken und Influencerinnen weiterhin als wichtige Vertrauensanker.

  3. Social Commerce: Plattformen wie TikTok Shop gewinnen an Bedeutung, besonders in Asien. Dies könnte klassische E-Commerce-Modelle herausfordern und die Art, wie Produkte vermarktet und verkauft werden, verändern.

  4. Datengetriebene Entscheidungen: Es wird wichtiger, Conversion Rates kontextbezogen zu messen und datenbasierte Entscheidungen über Features und Verkaufskanäle zu treffen, anstatt blindlings Features hinzuzufügen.

  5. Zukunft der Agenturen: E-Commerce-Agenturen müssen sich neu erfinden und sich auf Bereiche wie Datenmanagement, Orchestrierung verschiedener Plattformen und emotionales Branding konzentrieren, um relevant zu bleiben.