🧠 Joëls Learnings
-
Deep Tech umfasst acht Hauptbereiche, darunter Bio-Builders, Future of Computing, Clean Energy, Smart Mobility, Robotics, Cybersecurity, New Space und Novel AI. Diese Bereiche haben das Potenzial, bahnbrechende Innovationen hervorzubringen.
-
Deutschland und Europa haben in vielen Deep-Tech-Bereichen eine starke Forschungsbasis, aber es mangelt oft an der Umsetzung und Kommerzialisierung. Es besteht Bedarf an mehr Zusammenarbeit zwischen Startups, Investoren und etablierten Unternehmen.
-
Quantencomputing könnte die Rechenleistung um ein Vielfaches steigern und hat das Potenzial, Bereiche wie Cybersecurity und Energieeffizienz zu revolutionieren. Europa hat hier starke Forschungsteams.
-
Im Bereich New Space entwickeln sich neue Geschäftsmodelle, von Satellitenstarts über Erdbeobachtung bis hin zu potenzieller Weltraumproduktion und Asteroidenbergbau. Europa positioniert sich in diesem Sektor zunehmend stärker.
-
Die Integration von künstlicher Intelligenz in verschiedene Deep-Tech-Bereiche bietet enormes Potenzial, beispielsweise bei der Beschleunigung der Medikamentenentwicklung oder der Optimierung industrieller Prozesse.